Tee in Korea: 7 leckere und gesunde Teesorten

24 Sep. 2025
Reading Time: 5 minutes
Tee in Korea: 7 leckere und gesunde Teesorten

Tee war in Korea schon immer eine gute Ausrede, um sich zu entspannen, und als Kaffee noch nicht importiert wurde, war er das Getränk, das man tagsüber bei Zusammenkünften zu sich nahm, oft begleitet von Reiskuchen. Es ist jedoch gut zu wissen, dass der Begriff 차 (cha, Tee) im Koreanischen nicht nur den eigentlichen Tee bezeichnet, sondern auch alles, was wir als Kräutertee bezeichnen würden. Sie wurden oft nicht nur wegen ihres Geschmacks, sondern auch wegen ihrer ernährungsphysiologischen Eigenschaften ausgewählt.

Wenn du neugierig bist, welche Teesorten du in Korea finden kannst, lies weiter und erfahre alles über Tee in Korea!

7 Arten von Tee in Korea

1. Daechu-cha

Daechu-cha (대추차) ist ein Tee aus Jujube, die auch als chinesische Datteln bekannt sind. Er ist eines der traditionellen Getränke und hat eine bräunliche Farbe. Er wird hergestellt, indem Jujubes in Wasser gekocht werden, bis sie ihren süßen, geschmacklosen Saft abgeben. Er wird oft mit Pinienkernen garniert serviert. Er wird auch wegen seiner ernährungsphysiologischen Eigenschaften sehr geschätzt, denn er ist reich an Eisen, Kalium und den Vitaminen B und C. Tee in Korea ist nicht nur ein Durstlöscher, sondern auch lecker und gesund.

Tee in Korea

2. Omija-cha

Als nächstes auf der Liste der koreanischen Teesorten steht der Omija-cha (오미자차), der ebenfalls zu den beliebtesten Getränken der koreanischen Tradition gehört und auch heute noch häufig getrunken wird. Es handelt sich um einen hellroten Kräutertee aus Magnolienbeeren, der sowohl heiß als auch kalt getrunken werden kann. Ihm werden fünf Geschmacksrichtungen nachgesagt: süß, sauer, bitter, salzig und stechend. Er wird zubereitet, indem man Magnolienbeeren in Wasser aufkocht und am Ende Honig hinzufügt. Wenn du ihn kalt trinken möchtest, wird er auf Eis serviert.

Wenn du koreanische Dramen magst, hast du vielleicht schon einen Blick auf Omija-cha in dem vergangenen Drama 철인왕후 (internationaler Titel: Mr. Queen) erhascht, das der Protagonist in Gesellschaft der verwitweten Königin trinkt.

3. Bori-cha

Wenn du Restaurants in Korea besuchst, wirst du vielleicht feststellen, dass einige Bori-cha (보리차) anstelle von Wasser servieren. Es handelt sich dabei um den Tee in Korea, der bis vor einigen Jahrzehnten anstelle von Wasser getrunken wurde. Bori-cha, auch bekannt als Gerstentee, ist leicht nussig und hat einen erfrischenden Geschmack.

In den koreanischen Haushalten von heute ist ein Wasseraufbereiter immer vorhanden, während er früher unüblich war. Anstatt Wasser in Flaschen zu kaufen, zogen es die Koreaner vor, das Leitungswasser (oder in älteren Häusern das Brunnenwasser) zu reinigen, indem sie es zusammen mit Gerste kochten, was dem Wasser einen Geschmack und eine leicht bräunliche Farbe verlieh.

Heute ersetzt Bori-Cha nicht mehr das Wasser, das üblicherweise zu den Mahlzeiten getrunken wird, aber es gibt immer noch viele, die es bevorzugen, weil sie glauben, dass es nicht zu Unrecht besser schmeckt als Wasser.

Grüner Tee

4. Nok-cha

Nok-cha (녹차) ist nichts anderes als der klassische koreanische Grüntee, der in Korea wegen seines Geschmacks und seiner reinigenden und antioxidativen Eigenschaften viel getrunken und geschätzt wird. Die berühmtesten koreanischen Grüntees stammen von der Insel Jeju und der Stadt Boseong, wo jährlich ein Grüntee-Festival stattfindet.

Sein Geschmack ist so beliebt, dass er oft im Teig verschiedener Desserts wie Grüntee-Hotteok (süße Pfannkuchen mit brauner Zuckerfüllung) und Grüntee-Tiramisu enthalten ist. Am berühmtesten ist Eis mit Grüntee-Geschmack, das am besten mit süßen roten Bohnen gekrönt wird!

5. Maesil-cha

Der kultigste Tee in Korea ist zweifellos der Maesil-cha (매실차), im Volksmund auch Pflaumentee genannt. Maesil-cha wird in Korea seit Jahrhunderten konsumiert, und die Verwendung von Maesil in Getränken und kulinarischen Gerichten geht auf die Joseon-Dynastie zurück. Er wird in Korea nicht nur wegen seines süßen Geschmacks geschätzt, sondern auch wegen seiner verdauungsfördernden, entgiftenden und immunstärkenden Eigenschaften.

Maesil-cha ist ein Tee, der aus mit Wasser verdünntem Pflaumenextrakt hergestellt wird. Er kann heiß getrunken werden und wird in der Regel mit Pinienkernen garniert, wie dies auch beim Daeju-cha der Fall ist. In den heißen Sommermonaten wurde er wegen seiner erfrischenden und kühlenden Eigenschaften auch kalt oder auf Eis getrunken.

6. Insam-cha

Insam-Tee (인삼차), in Korea auch als Ginseng-Tee bekannt, ist seit über 2.000 Jahren Teil der traditionellen koreanischen Medizin. Ginseng ist für seine starken gesundheitlichen Vorteile bekannt und gilt als Stärkungsmittel, das die Energie steigert, die Ausdauer fördert und das allgemeine Wohlbefinden steigert. Die in Korea beheimatete Wurzel wird seit langem zur Behandlung verschiedener Beschwerden eingesetzt. Im Laufe der Zeit wurde Ginseng in Form von Tee zubereitet, um ihn zugänglicher und leichter konsumierbar zu machen, was zu seiner Beliebtheit in der koreanischen Kultur beitrug.

Dieser einzigartige koreanische Tee, der oft in Pulver- oder Scheibenform zubereitet wird, hat einen natürlich bitteren und erdigen Geschmack, der in der Regel durch die Zugabe von Honig oder Zucker ausgeglichen wird, um ihn zu süßen. Der Tee wird normalerweise heiß getrunken, kann aber auch kalt genossen werden. Ginseng-Tee passt gut zu traditionellen Reiskuchen (떡, Tteok) oder Honiggebäck, da er einen schönen Kontrast zum bitteren Geschmack des Tees bildet.

Im heutigen Korea findet man Ginsengtee in Reformhäusern oder Apotheken in Form von Teebeuteln, Ginsengextrakt oder trinkfertigen Flaschenversionen.

7. Oksusu-cha

Oksusu-cha (옥수수차) hingegen hat in Korea eine jüngere Geschichte und wird in Korea auch Maistee genannt. Der Mais selbst wurde im 16. Jahrhundert aus Amerika eingeführt und entwickelte sich im Laufe der Zeit zu einem beliebten Getränk, vor allem in ländlichen Gegenden, da er leicht zuzubereiten war und zu jeder Jahreszeit Trost spendete.

Maistee wird durch Rösten von Maiskörnern und anschließendes Aufbrühen in heißem Wasser hergestellt. Das Ergebnis ist ein milder, nussiger und manchmal leicht süßer Tee. Er kann heiß oder kalt genossen werden, wobei er in den kälteren Monaten meist heiß serviert wird. Er ist kalorienarm und koffeinfrei, was ihn zu einer beliebten Wahl für Menschen jeden Alters macht.

Heute ist Oksusu-cha als Flaschengetränk in vielen Geschäften erhältlich, wo er oft wegen seiner verdauungsfördernden und entgiftenden Eigenschaften beworben wird.

Eingang eines Teehauses in Insa-dong, Seoul

Wo kann man Tee in Korea genießen?

Für ein umfassendes Erlebnis empfehlen wir, einen der vielen koreanischen Tees in einer traditionellen Teestube zu probieren, vielleicht mit Reiskuchen.

In Seoul befinden sich die meisten traditionellen Teestuben in den Vierteln Insa-dong und Ikseon-dong. Wenn du hier durch die Straßen schlenderst, hast du die Qual der Wahl. Ein weiterer Ort, an dem man traditionellen Tee probieren kann, ist der Königspalast Gyeongbok-gung. Das ehemalige Küchengebäude wurde in einen traditionellen Teesalon umgewandelt, in dem du von Kellnern in Hanbok bedient wirst, während du den Blick auf den Rest des Palastes genießen kannst. Für weitere Informationen zur Reservierung klicke hier.

Hoffentlich hast du bald die Gelegenheit, einen dieser Tees in Korea zu probieren, vielleicht in einem der traditionellen Räume, und vielleicht noch weitere zu probieren. Weitere Informationen und interessante Fakten über die koreanische Kultur findest du auf dem Go! Go! Hanguk Blog und zögere nicht, uns über das Leben und Lernen in Korea zu kontaktieren.

Share this article

Go! Go! Hanguk

Search articles

Popular posts

Koreanische Kultur
24 - Sep. - 2025
Koreanische Kultur
17 - Sep. - 2025

Go! Go! HANGUK Blog

Related articles

Tee war in Korea schon immer eine gute Ausrede, um sich zu entspannen, und als Kaffee noch nicht importiert wurde, war er das Getränk, das man tagsüber bei Zusammenkünften zu sich nahm, oft begleitet von Reiskuchen. Es ist jedoch gut zu wissen, dass der Begriff 차 (cha, Tee) im Koreanischen nicht nur den eigentlichen Tee...
Wenn du gerade anfängst, Koreanisch zu lernen, gibt es ein paar wichtige Sachen zu wissen. Eine der wichtigsten sind die 7 koreanischen Sprachebenen. Das Wichtigste dabei ist, dass jede Höflichkeitsstufe unterschiedliche Grade von Respekt oder Höflichkeit ausdrückt. Da Höflichkeit und Formalität in der koreanischen Kultur sehr wichtig sind, ist es wichtig, die verschiedenen Höflichkeitsstufen zu...
Die Welt von KPop Demon Hunters ist eine berauschende Mischung aus Romantik, Dunkelheit und koreanischen Kulturmotiven. Jeder Frame strotzt vor Mythologie, jeder Song schwingt voller Emotionen, und jede Szene hat mehrere Bedeutungsebenen, die in der koreanischen Folklore verwurzelt sind. Keine Sorge, wenn du neu in der koreanischen Kultur bist: Dieser Leitfaden entschlüsselt die Magie, erklärt...
Jeden Herbst taucht rosa Haargras Teile Südkoreas in traumhafte Pastelltöne. Mit seinem Aussehen wie Zuckerwatte und seinem fotogenen Charme ist es kein Wunder, dass rosa Haargras zu einer der größten floralen Attraktionen der Saison geworden ist. Von der Landschaft bis zu versteckten Parks in der Nähe von Seoul – hier sind 10 atemberaubende Orte, an...
Ein Umzug nach Korea kann ein aufregendes, aber auch schwieriges Abenteuer sein. Von der Überwindung der Sprachbarriere bis hin zu logistischen Details wie der Wohnungssuche kann der gesamte Prozess sehr überwältigend sein. Egal, ob du innerhalb derselben Stadt oder in eine andere umziehst, beides erfordert eine sorgfältige Planung, um einen reibungslosen Übergang zwischen dem Umzug...

Kontaktiere uns.

Hast du Fragen? Wir sind hier, um dir zu helfen.