8 nützliche Tipps, die den Umzug nach Korea erleichtern

03 Sep. 2025
Reading Time: 6 minutes
Tips for relocating in Korea

Ein Umzug nach Korea kann ein aufregendes, aber auch schwieriges Abenteuer sein. Von der Überwindung der Sprachbarriere bis hin zu logistischen Details wie der Wohnungssuche kann der gesamte Prozess sehr überwältigend sein. Egal, ob du innerhalb derselben Stadt oder in eine andere umziehst, beides erfordert eine sorgfältige Planung, um einen reibungslosen Übergang zwischen dem Umzug von zu Hause und dem Umzug nach Korea zu gewährleisten.

Lies weiter, um die 8 Tipps für einen reibungslosen und organisierten Umzug in Korea zu erfahren, damit der Prozess weniger stressig und leichter zu bewältigen ist!

Hier sind die 8 Tipps für einen Umzug nach Korea

  1. Nach einem neuen Apartment suchen

In Südkorea gibt es verschiedene Wohnformen, die du je nach deinem Budget und deinen Vorlieben in Betracht ziehen kannst. Die Miete kann je nach Lage, Größe und Art der Wohnung/Miete stark variieren.

In Seoul sind Gegenden wie Gangnam, Hongdae oder Itaewon beliebt, aber teuer, während Orte wie Mapo, Sinchon oder Gyeongnidan erschwinglicher sind. Und schließlich solltest du dich entscheiden, ob du ein Apartment (Büro), ein Goshiwon (ein kleines Gemeinschaftszimmer) oder ein Jeonse (Mietkaution) suchst. Hier findest du unseren Artikel über die verschiedenen Wohnmöglichkeiten.

Als Nächstes solltest du dich nach Wohnungsangeboten umsehen, oft über Immobilien-Apps, die detaillierte Angebote mit Fotos, Grundrissen und Mietinformationen bereitstellen. Zum Beispiel Zigbang (직방) oder Dabang (다방), allerdings sind diese Apps komplett auf Koreanisch.

Alternativ kannst du auch mit lokalen Immobilienmaklern (budongsan, 부동산) zusammenarbeiten, vor allem wenn du kein Koreanisch sprichst. Einige dieser Makler sprechen ein wenig Englisch und können dir helfen, die Mietbedingungen zu verstehen und die Preise besser auszuhandeln. Allerdings verlangen Makler in der Regel eine Provision von etwa 0,5 % bis 1 % der Gesamtmiete oder eine Pauschalgebühr (oft etwa 200.000-500.000 KRW).

Nachstehend findest du einige zusätzliche Mietkosten, die du vor einem Umzug nach Korea berücksichtigen solltest:

Maklergebühren, wie die oben erwähnten Kommissionsgebühren, werden zwischen 0,5 % und 1 % erhoben.

Instandhaltungskosten zur Deckung der Kosten für Reinigung, Aufzugswartung, Sicherheit, Abfallentsorgung, Landschaftsgestaltung usw., die in der Regel zwischen 50.000 KRW und 300.000 KRW pro Monat liegen. Diese Kosten sind nicht in den monatlichen Mietpreisen enthalten.

Kautionen, in der Regel ein bis zwei Monatsmieten, werden in der Regel zurückerstattet, können aber abgezogen werden, wenn beim Auszug Schäden oder offene Rechnungen vorhanden sind.

Nebenkosten, die in der Regel nach Verbrauch abgerechnet werden und von den Mietern selbst zu zahlen sind.

Reinigungsgebühren: Manche Vermieter erheben bei Ein- oder Auszug eine einmalige Reinigungsgebühr, die zwischen 50.000 KRW und 200.000 KRW liegen kann.

Umzug nach Korea: Schlüssel

2. In dein neues Apartment einziehen

Du ziehst zum ersten Mal nach Korea? Hier sind einige Schritte, die du befolgen solltest, um den Übergang zu erleichtern.

Zunächst solltest du die Versorgungseinrichtungen für deine neue Wohnung einrichten, also Strom, Gas und Internet. In manchen Wohnungen sind die Versorgungseinrichtungen bereits eingerichtet, aber du musst sicherstellen, dass alles auf deinen Namen umgeschrieben wird oder ein neues Konto eingerichtet wird.

Zweitens: Wenn deine neue Wohnung unmöbliert ist, musst du möglicherweise Möbel und Geräte kaufen. Viele Menschen in Südkorea kaufen gebrauchte Gegenstände über Online-Plattformen wie Danggeun Market. Allerdings ist die Website vollständig auf Koreanisch. Alternativ kannst du auch in Geschäften wie IKEA oder Daiso neue und erschwingliche Artikel finden. Weitere Tipps, wie du in Korea Geld sparen kannst, findest du hier.

Und schließlich solltest du beim Einzug die Wohnung gründlich auf Schäden untersuchen und diese sofort deinem Vermieter oder Immobilienmakler melden, um spätere Unklarheiten zu vermeiden.

3. Anmeldung bei der örtlichen Bezirksverwaltung

Wenn du nach Korea umziehst, brauchst du dein bisheriges Bezirksamt nicht zu informieren, sondern musst die neue Adresse bei deinem neuen Bezirksamt (gu-cheong) für die amtlichen Unterlagen anmelden. Außerdem musst du die neue Adresse auf deiner koreanischen Aufenthaltskarte aktualisieren.

Denke außerdem daran, deine Adresse bei deiner Bank, deiner Versicherung und allen anderen Dienstleistern, die dies verlangen, zu aktualisieren. Wenn du deinen Wohnsitz in Südkorea hast, stelle sicher, dass das Finanzamt über deine Adressänderung informiert ist.

4. Deinen bisherigen Vermieter informieren

Was passiert, wenn du ausziehen willst? In Südkorea musst du deinen Vermieter in der Regel mindestens einen Monat vor deinem Auszug Bescheid geben, insbesondere wenn du einen langfristigen Mietvertrag hast (z. B. einen Einjahresvertrag).

Informiere dich außerdem über etwaige Strafen für eine vorzeitige Auflösung des Mietvertrags (falls zutreffend) und stelle sicher, dass du dich über das Verfahren zur Rückzahlung der Kaution im Klaren bist. Manche Vermieter ziehen die Kosten für Schäden oder Reparaturen von der Kaution ab, sodass du dich vor dem Auszug unbedingt über den Zustand der Wohnung informieren solltest.

Erinnerst du dich an die Reinigungskosten, die wir bereits erwähnt haben? Manche Vermieter erheben bei dem Ein- oder Auszug eine einmalige Reinigungsgebühr, mit der die Reinigungskosten nach deinem Auszug gedeckt werden. Auch wenn du nicht verpflichtet bist, die Wohnung vor dem Auszug gründlich zu reinigen, solltest du versuchen, die Räume als freundliche Geste sauber zu halten.

5. Bezahle ausstehende Rechnungen

Stelle vor deinem Auszug sicher, dass alle Rechnungen für Versorgungsleistungen wie Wasser, Gas, Strom und Internetverbrauch auf dem neuesten Stand sind. Wenn du diese nicht im Voraus bezahlst, können sie von deiner Kaution abgezogen werden. In einigen Fällen erstatten die Versorgungsunternehmen im Voraus bezahlte Beträge zurück, wenn du dein Konto auflöst oder in eine neue Wohnung ziehst.

Wenn du die Rechnung noch nicht erhalten hast und nicht in der Lage nist, sie zu bezahlen, sollte der Vermieter bereit sein, die Zahlung zunächst zu übernehmen und später von dir erstattet zu bekommen. Alternativ können die Beträge bei Vorlage der Rechnung auch von deiner Kaution abgezogen werden. Da die Situationen jedoch unterschiedlich sein können, solltest du mit deinem Vermieter besprechen, wie du am besten vorgehen solltest, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.

6. Abos und Services kündigen, bzw. übertragen

Wenn du nach Korea umziehst, wirst du Versorgungsservices einrichten. Achte also darauf, deine Abonnements und Dienste zu kündigen oder übertrage diese auf deine neue Adresse, wenn du ausziehst.

In manchen Wohnungen sind die Versorgungseinrichtungen bereits eingerichtet. Wenn die Einrichtungen auf deinen Namen registriert sind, musst du sie ordnungsgemäß ummelden oder kündigen.

Das Gleiche gilt für Internet- oder Kabelfernseh-Abonnements. Stelle sicher, dass du diese kündigst oder auf deine neue Adresse überträgst. Einige Internetanbieter verlangen eine Kündigungsfrist von einigen Tagen für die Abschaltung oder Änderung der Adresse.

Das Wichtigste ist, dass du nicht vergisst, deine Adresse für regelmäßige Lieferungen und Online-Einkaufskonten (z. B. Gmarket, Coupang) zu aktualisieren!

Umzug nach Korea

7. Umzug und Transport organisieren

Ein Umzug in Korea kann mit den südkoreanischen Umzugsunternehmen ganz einfach und bequem sein!

Wenn du in Südkorea umziehst und eine stressfreie Erfahrung wünschst, ist 포장이사 (Packing Move) eine gute Option. Ein professionelles Umzugsunternehmen kümmert sich um alles – vom Einpacken und Transportieren bis zum Auspacken und Aufstellen -, sodass du dich um nichts kümmern musst. Die Kosten richten sich nach dem Umfang deines Umzugs, der Entfernung und den benötigten Leistungen (z. B. Einpacken, Auspacken oder Möbelaufbau). Erkundige dich nach der Versicherung und eventuellen Zusatzkosten für besondere Leistungen wie den Transport großer Möbel oder die Bewältigung von Treppen. Unternehmen wie 용참 (Yong Cham) sind beliebt für kleine und große Umzüge.

Wenn du nur wenige Gegenstände transportieren möchtest, kannst du einen Transporter mieten oder 택배 (taekbae) für kleinere, nicht dringende Gegenstände wie Kleidung, Bücher und Elektronik nutzen. Beliebte Zustelldienste sind CJ Logistics und Korea Post.

Die Zustellung dauert in der Regel 1 bis 3 Tage innerhalb der gleichen Stadt und bis zu einer Woche bei Umzügen über große Entfernungen. Die Kosten liegen zwischen 2.000 und 5.000 KRW für kleine Pakete, größere Sendungen oder Langstreckensendungen können jedoch teurer sein. Beachte, dass es Größen- und Gewichtsbeschränkungen gibt (bis zu 30 kg pro Karton). Für schwere oder sperrige Gegenstände sind daher professionelle Umzugsunternehmen (포장이사) die bessere Wahl.

8. Entrümpeln

Bevor du dich entschließen kannst, unerwünschte Gegenstände wegzuwerfen, wenn du nach Korea umziehst, solltest du darüber nachdenken, sie zu verkaufen oder für wohltätige Zwecke zu spenden.

Websites und Apps wie Danggeun Market (당근마켓), Joongonara (중고나라) und Gmarket ermöglichen es, gebrauchte Gegenstände lokal zu verkaufen. Diese Plattformen werden häufig für den Verkauf von Möbeln, Geräten, Kleidung, Elektronik und vielem mehr genutzt. Speziell auf Danggeun Market gibt es auch Rubriken, in denen kostenlose Gegenstände angeboten werden.

Organisationen wie Goodwill Korea und die Heilsarmee nehmen Spenden von Kleidung, Möbeln und Haushaltsgegenständen entgegen. Die beste Zeit, um deine gebrauchten Gegenstände einer guten Verwendung zuzuführen!

Für nicht mehr brauchbare Gegenstände oder für die Entsorgung in großen Mengen kannst du über das 구청 (örtliches Bezirksamt) oder das 주민센터 (Gemeindeservicezentrum) einen Abholtermin für große Gegenstände vereinbaren. Gegenstände wie alte Möbel oder Geräte können gegen eine geringe Gebühr (1.000 bis 10.000 KRW) abgeholt werden. Du erhältst einen „Entsorgungsaufkleber“, den du an dem Gegenstand befestigen und dann in deinem üblichen Müllbereich abstellen kannst. In einigen Bezirken kann man Aufkleber in 편의점 (Lebensmittelgeschäften) kaufen. In einigen Bezirken gibt es auch eine „Fallnummer“, die du auf einen Zettel schreiben und auf den zu entsorgenden Gegenstand kleben kannst.

Unabhängig davon, ob du dein zu Hause nach Korea verlagerst oder nur eine kurze Zeit in Korea verbringst, hier sind 8 nützliche Tipps, die dir das Umziehen nach Korea erleichtern sollen. Hast du weitere Tipps, die du der Liste hinzufügen möchtest? Lasse es uns in den Kommentaren wissen!

Weitere Informationen findest du auf unserem Go! Go! Hanguk Blog und zögere nicht, uns über das Leben und Studieren in Korea zu kontaktieren.

Share this article

Go! Go! Hanguk

Search articles

Popular posts

Go! Go! HANGUK Blog

Related articles

In Korea hast du vielleicht eine Adresse, um zu einem bestuimmten Ziel zu kommen. Aber die Struktur einer koreanischen Adresse kann verwirrend sein, vor allem, wenn du das Hangul-Alphabet nicht lesen kannst. Hier ist also unsere Anleitung, wie man eine koreanische Adresse liest. Die Struktur der koreanischen Adresse Eine koreanische Adresse ist anders aufgebaut als...
Hast du dir schon mal überlegt, wie es wäre, nach Korea zu ziehen, dort länger zu leben, zu studieren und vielleicht sogar zu arbeiten? Langfristig in Korea leben – Viele Leute träumen davon, wissen aber nicht, wie sie anfangen sollen. Fragen wie: Was braucht man, um in Korea zu studieren? Kann man mit den Sprachgrundlagen...
Navigating the journey to study abroad in Korea can be a complex process. A dedicated study abroad company can simplify this journey, assisting with everything from applications and visas to securing housing and offering ongoing support. Their goal is to streamline the path so you can focus on achieving your educational ambitions in Korea. This...
Wo auch immer du dich in Südkorea aufhältst, es gibt immer einen Convenience Store (pyeoneuijeom), in dem du dich mit Essen versorgen kannst – sei es dein Mittagessen in einem schönen Dosirak, Kimbap, Snacks oder etwas anderes. Aber was sind die nützlichsten Ausdrücke für koreanische Convenience Stores? In diesem Artikel haben wir einen Leitfaden mit...
Wenn Leute an Busan denken, kommen ihnen oft Sandstrände, frische Meeresfrüchte und der lebhafte Jagalchi-Markt in den Sinn. Aber die Stadt hat noch eine andere Seite, die genauso atemberaubend ist. Wenn du zwischen Ende Oktober und Mitte November vorbeischaust, wartet ein echtes Highlight auf dich. Die Hügel, Parks und Tempel verwandeln sich in eine Leinwand...

Kontaktiere uns.

Hast du Fragen? Wir sind hier, um dir zu helfen.

Aufschlüsselung der Kosten

Es konnten keine Daten gefunden werden