Bildungssystem in Korea: Die 5 wichtigsten Abschnitte

Reading Time: 4 minutes
Sistema scolastico coreano

Um die koreanische Gesellschaft vollständig zu verstehen, ist es wichtig, mehr über das Bildungssystem in Korea zu erfahren. Überall auf der Welt ist die Schule natürlich eine Schlüsselkomponente für die Bildung und Entwicklung eines Menschen, aber in Korea ist dieser Aspekt noch ausgeprägter.

In diesem Artikel werden die 5 wichtigen Abschnitte des Bildungssystems in Korea und andere Aspekte vorgestellt.

Bildungssystem in Korea: Schüler mit einem Rucksack vor einem Schulgebäude

Bildungssystem in Korea: Die 5 wichtigsten Abschnitte

1. Kindergarten (유치원, Yuchiwon)

Der Kindergarten dauert drei Jahre (4 bis 6 Jahre) und ist im laut Bildungssystem in Korea nicht obligatorisch. Trotzdem besuchen viele Kinder diesen Kindergarten, damit sie sich schon früh an den Gedanken gewöhnen können, zur Schule gehen zu müssen. In der modernen koreanischen Gesellschaft hat dies den Vorteil, dass die Eltern nicht nur ihre Arbeitszeiten mit dem Lehrplan ihres Kindes in Einklang bringen können, sondern dass die Kinder in der Schule auch lernen, selbstständig zu sein, und dass dies auch zur Charakterbildung beiträgt.

Wusstest du, dass in Korea vor kurzem der Englischunterricht in Kindergärten eingeführt wurde? Damit sollen die Kinder schon früh eine zweite Sprache lernen und so einen Wettbewerbsvorteil für das spätere Studium haben.

2. Grundschule (초등학교, Chodeunghakgyo)

Im koreanischen Bildungssystem ist die Grundschule eine Pflichtschule. Die Grundschule dauert sechs Jahre und reicht von 7 bis 12 Jahren. Früher hieß sie Gukminhakgyeo (국민학교), also Bürgerschule. Der Grund dafür ist, dass während der japanischen Kolonisierung die Grundschule die einzige Pflichtschule war, da die japanische Regierung kein Interesse an einer gebildeten Bevölkerung hatte. Später wurde der Name in Chodeunghakgyeo geändert, was so viel bedeutet wie Grundschule, Basisschule.

Der Lehrplan der sechsjährigen Grundschule besteht aus Fächern wie koreanische Sprache, Mathematik, Naturwissenschaften, Sport, Musik, Kunst, Sozialkunde und englische Sprache. Die Schüler verbringen in der Regel 6 bis 8 Stunden ab 8 Uhr morgens in der Schule, um diese Fächer zu lernen. Die Grundschule im koreanischen Bildungssystem zielt darauf ab, jüngeren Schülern zu helfen, Selbstvertrauen zu gewinnen, kooperatives Lernen und Gemeinschaftsbewusstsein zu fördern und ihnen Führungsqualitäten zu vermitteln.

Koreanische Bibliothek

3. Mittelschule (중학교, Junghakgyo)

Ähnlich wie im Rest der Welt dauert die Mittelstufe im Bildungssystem in Korea drei Jahre. Wie z. B. in Deutschland auch, beginnt der Unterricht hier nicht von vorne, sondern geht mit der siebten, achten und neunten Klasse weiter. In der Mittelstufe beginnen die Schüler, Schuluniformen zu tragen.

Ab der Mittelstufe nimmt die Zahl der Unterrichtsstunden zu, und die Schüler beginnen Stress zu empfinden, der auch durch den Druck verursacht wird, in eine gute Oberschule aufgenommen zu werden, um sich gut auf die Aufnahme an einer angesehenen Universität vorzubereiten. Auch wenn zwischen den Schulstunden keine Gefahr besteht, durchzufallen, werden die Noten und die Platzierungen nach der Schule in jedem Fall einen Unterschied machen. Dann haben leistungsstärkere Schüler eine größere Chance, an einer guten High School aufgenommen zu werden und umgekehrt.

4. Oberschule (고등학교, Godeunghakgyo)

Das Bildungssystem in Korea sieht die Oberschule nicht mehr als Pflichtschule. Dennoch entscheiden sich 99 Prozent der koreanischen Schüler für ein Studium, wohl wissend, dass sie ohne eine gute Ausbildung keinen Platz in der koreanischen Gesellschaft finden werden.

Die Oberschule in Korea dauert nur drei Jahre, vom 16. bis zum 18. Lebensjahr, und kann in zwei Arten unterteilt werden: die berufliche und die allgemeine Schule. Die allgemeinbildende Schule bereitet die Schüler eher auf den Hochschulzugang vor, während die berufsbildende Schule den Schülern die Möglichkeit bietet, sich auf praktische Tätigkeiten zu spezialisieren. Auch Schüler, die eine Berufsschule besuchen, können eine Universität besuchen, aber natürlich wird es für sie sehr schwierig sein, an einer der renommierteren Universitäten zugelassen zu werden.

Unabhängig davon, ob es sich um eine Berufs- oder eine allgemeinbildende Schule handelt, wird das Leben von Oberstufenschülern aufgrund der strengen und hohen Anforderungen der Hochschulaufnahmeprüfungen im koreanischen Bildungssystem als äußerst stressig empfunden. Tatsächlich ist die Selbstmordrate aufgrund des Stresses bei der Vorbereitung auf die Prüfung in Korea sehr hoch, ebenso wie die Zahl derer, die die Prüfung nicht bestehen.

Trotzdem haben viele das harte koreanische Bildungssystem in den ersten Jahren durchgestanden und einen Platz an einer der besten koreanischen Universitäten ergattert! Es gibt ein Sprichwort: “Harte Situationen machen starke Menschen”.

The 5 important cycles in the Korean education system

5. Universität (대학교, Daehakgyo)

Wenn man sich das Bildungssystem in Korea genauer ansieht, beenden die meisten koreanischen Studenten ihre Ausbildung hier mit einem Bachelor-Abschluss. Andernfalls können einige wenige Studenten ein Aufbaustudium an der 대학원 (Daehakwon) absolvieren, um einen Master-Abschluss zu erwerben.

Die Universitätsausbildung dauert in der Regel vier Jahre, aber je nach Fachrichtung gibt es auch längere oder kürzere Programme. Der Besuch einer Universität wird in Korea als sehr wichtig angesehen, und je renommierter die Universität ist, desto mehr Ansehen genießt man in der koreanischen Gesellschaft.

Die drei besten Universitäten des Landes sind die so genannten SKY-Universitäten (Seoul National University, Korea University und Yonsei University). Wenn sie nicht an einer dieser drei oder an einer anderen Universität mit einem guten Ranking zugelassen werden, ziehen es viele Studierende, sofern sie es sich leisten können, vor, im Ausland zu studieren.

Aber keine Sorge, denn um Koreanisch in Korea zu studieren, gibt es viele andere hervorragende Universitäten, wie die auf unserer Website vorgestellten, oder sieh dir einfach unseren Instagram-Beitrag an, wie man leicht Koreanisch lernen kann.

Schulalltag in Korea

Nicht unbedingt das Bildungssystem in Korea, aber der Schulalltag ist ziemlich hart. Tatsächlich werden viele Schüler nach dem Unterricht von ihren Eltern gezwungen, eine oder mehrere Hakwon (학원) zu besuchen, das sind private Akademien, die zusätzlichen Unterricht in bestimmten Fächern anbieten. Ziel ist es immer, die berüchtigte Hochschulaufnahmeprüfung zu bestehen.

In den Schulen müssen die Schüler neben dem Unterricht auch an Nachmittagsclubs teilnehmen, die dongari (동아리) genannt werden. Dabei handelt es sich um von den Schülern organisierte Sportarten oder andere Aktivitäten, die je nach den eigenen Vorlieben gewählt werden können.

Was hältst du von dem koreanischen Schulsystem? Könntest du mit dem Tempo der koreanischen Schüler mithalten?

Folge dem Go! Go! Hanguk Blog, um mehr über die koreanische Kultur zu erfahren, und kontaktiere uns, wenn du Fragen zum Leben und Studieren in Korea hast!

Share this article

Go! Go! Hanguk

Search articles

Popular posts

Koreanische Kultur
Leben in Korea

Go! Go! HANGUK Blog

Related articles

Seit Korea bei den Olympischen Sommerspielen 1948 sein Debüt gab, hat das Land aktiv an den Olympischen Sommer- und Winterspielen teilgenommen und sich in verschiedenen Sportkategorien hervorgetan! Im Jahr 2024 nahm Korea zum neunzehnten Mal an den Olympischen Sommerspielen in Paris teil, und Südkorea hat insgesamt 32 Medaillen gewonnen, davon 13 goldene, 9 silberne und...
Du hast dein Ticket gekauft, deine Unterkunft gebucht und bist nun bereit, dein Abenteuer in Korea zu beginnen. Mit ein wenig Vorbereitung kannst du sicherstellen, dass du alle Highlights und einmaligen Erlebnisse genießen kannst. Hier sind 8 Dinge, die du beim Packen für Korea auf keinen Fall vergessen solltest! Packen for Korea: Diese Dinge benötigst...
Koreanisches Essen wird immer beliebter, und es ist wirklich köstlich! Allerdings kann es einschüchternd sein, zum ersten Mal in einem koreanischen Restaurant zu essen. Wenn du zum ersten Mal zum Essen in einem koreanischen Restaurant gehst, findest du hier einige Tipps, damit du eine tolle Zeit hast und dich auf das unglaubliche Essen konzentrieren kannst,...
Wenn du dich entscheidest, in Korea zu studieren oder zu arbeiten, musst du möglicherweise irgendwann ein Bankkonto eröffnen. Ein koreanisches Bankkonto ist sicherlich nützlich, um Zahlungen und Transaktionen zu tätigen, aber auch um Geld zu erhalten, vor allem, wenn du anfängst zu arbeiten. In diesem Artikel erklären wir, wie man ein Bankkonto in Korea eröffnet....
Did you know that webtoons originated in South Korea? The term “webtoon” is a combination of “web” and “cartoon,” which refers to comics that can be easily accessed and read online, particularly on mobile devices. Korean webtoons have become a key part of Korean pop culture and also helped promote the Korean Wave (Hallyu) tremendously....

Kontaktiere uns.

Hast du Fragen? Wir sind hier, um dir zu helfen.