Spukhäuser in Korea: Die 4 gruseligsten Orte

Reading Time: 4 minutes
Spukhäuser in Korea: Die 4 gruseligsten Orte

Willkommen zu Koreas genialster Sommertradition, bei der Spukhäuser in Korea Angst in Erfrischung verwandeln. Während der Rest der Welt die Klimaanlagen auf Hochtouren laufen lässt, haben die Koreaner etwas viel Aufregenderes entdeckt: Echte Angst kann die Körpertemperatur um mehrere Grad senken. Geisterhäuser in Korea? Hier sind 4 gruselige Orte, an denen du die Sommerhitze in spannendes Entertainment verwandeln kannst!

Erklärung: Wenn einem aus Angst kalt wird

Hast du dich schon einmal gefragt, warum du bei einem Gruselfilm Gänsehaut bekommst? Das ist dein Körpersystem, das auf Hochtouren läuft, um dich zu kühlen. In der koreanischen Kultur ist dieses Phänomen seit Jahrhunderten bekannt und wird mit dem Ausdruck „간담이 서늘하다“ (gandami seoneulhada) beschrieben. Wörtlich bedeutet dies „die Leber und die Gallenblase werden vor Angst kalt“.

Wenn echte Angst einsetzt, kann deine Körpertemperatur fast augenblicklich um 2 bis 3 Grad Celsius sinken. Deine Herzfrequenz steigt, das Blut strömt in deinen Körperkern und deine Hauttemperatur sinkt, was einen perfekten natürlichen Kühleffekt erzeugt. Spukhäuser in Korea haben diese physiologische Reaktion zu einer Sommer-Überlebensstrategie gemacht, die sowohl effektiv als auch süchtig macht.

Die 4 besten Spukhäuser in Korea, die du diesen Sommer besuchen solltest

1. Korean Folk Village – The Horror of Ghost Zone

Das Korean Folk Village, bekannt für seine Darstellung der traditionellen koreanischen Kultur, verwandelt sich vor allem zu Halloween in eine Geisterzone. Die „Ghost Zone“ ist ein Geisterhaus, in dem gespenstische Nachstellungen und gruselige Begegnungen aus der koreanischen Folklore zum Leben erweckt werden. Besucher können durch unheimliche Kulissen wandern, die traditionellen koreanischen Häusern, Höhlen und Wäldern nachempfunden sind und von Geistern aus koreanischen Legenden heimgesucht werden.

Die Veranstaltung ist ganzjährig geöffnet, mit speziellen Halloween-Events im Oktober. Es gibt nicht nur Horror-Events, sondern auch kinderfreundliche Fahrgeschäfte! Weitere Informationen findest du hier.

Das Korean Folk Village liegt in Yongin in der Provinz Gyeonggi, etwa eine Stunde von Seoul entfernt. Mit der U-Bahn von Seoul bis zur Station Suwon fährst du bis zum Dorf mit dem Bus oder Taxi weiter.

Als eines der Spukhäuser in Korea verbindet die Geisterzone des Korean Folk Village kulturelle Erzählkunst mit gruseligem Spaß. Mit ihren kühlen Indoor-Scare-Zonen ist sie ein idealer Ort, um der Hitze zu entfliehen.

2. Der “Ghost Park” im Hapcheon Film Theme Park

Der Ghost Park im Hapcheon Film Theme Park ist eines der beliebtesten Spukhäuser in Korea und bietet aufwendige Kulissen aus koreanischen Horrorfilmen, Spuklabyrinthe und Live-Auftritte. Der Park ist so gestaltet, dass Besucher ein filmisches Horrorerlebnis mit Schauspielern in furchterregenden Kostümen und einer immersiven Umgebung erleben können.

Obwohl es nur saisonal geöffnet ist, ist dieses Geisterhaus in Korea perfekt, um sich abzukühlen und sich gleichzeitig zu Tode zu erschrecken. Die Indoor-Attraktionen und Themenbereiche sind ideal für einen Sommerausflug und bieten eine dunkle, klimatisierte Umgebung voller adrenalingeladener Schreckmomente.

Im Jahr 2025 wird es vom 1. August bis zum 15. August von 18:00 bis 23:30 Uhr geöffnet sein. Folge diesem Link für weitere Informationen!

Der Park befindet sich in Hapcheon, Gyeongsangnam-do. Du kannst mit dem Zug von Seoul bis zum Bahnhof Hapcheon fahren und dann mit dem Taxi oder einem lokalen Bus zum Park gelangen.

3. Yongma Land – Verlassener Vergnügungspark

Yongma Land liegt günstig in der Nähe von Seoul und ist mit dem Bus oder Taxi vom Zentrum aus leicht zu erreichen.

Früher war Yongma Land ein beliebter Freizeitpark, aber seit 2011 steht er leer. Die verfallenen Fahrgeschäfte und verblassten Schilder machen ihn zu einem Hotspot für Stadtentdecker und Geisterjäger. Viele glauben, dass hier die Geister der Besucher und Arbeiter herumspuken, die früher hier Spaß hatten.

Yongma Land sticht unter den Spukhäusern in Korea als verlassener Ort mit gespenstischer Atmosphäre hervor. Besucher können die verlassenen Fahrgeschäfte erkunden und gruselige Fotos machen, während sie die einzigartige, kühle Umgebung fernab der Sommerhitze genießen.

Für die Erkundung dieser Orte ist ein Eintritt erforderlich. Die Öffnungszeiten können sich jedoch im Laufe des Jahres ändern. Klicke hier, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Dunkle Gasse: Spukhäuser in Korea

4. Die gruseligsten Orte Koreas

Korea hat ein paar Spukhäuser und unheimliche Orte, die Leute auf der Suche nach Nervenkitzel und Fans von paranormalen Phänomenen anziehen. Bevor wir uns einige dieser Orte genauer anschauen, solltest du wissen, dass einige Spukhäuser in Korea verlassen oder gesperrt sind. Informiere dich immer über den offiziellen Zugang, Sicherheitshinweise und rechtliche Aspekte, bevor du sie besuchst.

Das Gonjiam Psychiatric Hospital ist als eines der gruseligsten Krankenhäuser Koreas bekannt. Der Ort hat eine lange Geschichte von Berichten über paranormale Aktivitäten. Die verfallenen Flure und Zimmer des verlassenen Krankenhauses sollen von ehemaligen Patienten und Mitarbeitern heimgesucht werden. Es ist ein beliebter Ort für Geisterjäger und Horrorfans.

Das Yongdeok Haunted House in der Provinz Yeongdeok, Nord-Gyeongsang, basiert auf lokalen Legenden und Geistergeschichten. Seine gruselige Atmosphäre wird durch Theateraufführungen und Spezialeffekte noch verstärkt, was es zu einem Muss für Horrorfans macht.

Ursprünglich ein Restaurant und Veranstaltungsort für Hochzeiten, ist der Neulbom Garden heute für seinen gespenstischen Ruf bekannt. Besucher berichten oft von paranormalen Erscheinungen und seltsamen Geräuschen während nächtlicher Besuche.

Ein Besuch dieser Spukhäuser in Korea garantiert ein unvergessliches Abenteuer. Also, mach dich bereit, bereite dich auf Gänsehaut vor und genieße diese Orte, um der Hitze zu entfliehen und gleichzeitig die gruseligsten Orte Koreas zu erleben!

Wenn du wissen möchtest, wie wir dir beim Leben und Lernen in Korea helfen können, kontaktiere uns oder erfahre mehr in diesem Artikel. Vergiss auch nicht, dem Go! Go! Hanguk Blog zu folgen, um weitere Inhalte zu erhalten!

Share this article

Go! Go! Hanguk

Search articles

Popular posts

Koreanische Kultur
Leben in Korea
Leben in Korea

Go! Go! HANGUK Blog

Related articles

Willkommen zu Koreas genialster Sommertradition, bei der Spukhäuser in Korea Angst in Erfrischung verwandeln. Während der Rest der Welt die Klimaanlagen auf Hochtouren laufen lässt, haben die Koreaner etwas viel Aufregenderes entdeckt: Echte Angst kann die Körpertemperatur um mehrere Grad senken. Geisterhäuser in Korea? Hier sind 4 gruselige Orte, an denen du die Sommerhitze in...
Unabhängig davon, ob du einen Kurz- oder Langzeitaufenthalt in Korea planst, solltest du dir so schnell wie möglich nach deiner Ankunft eine SIM-Karte besorgen. Wir besprechen deine Optionen für eine SIM-Karte in Korea sowie die Pläne und wo du sie kaufen kannst! Die besten SIM-Karten in Korea für Schüler und Studenten Je nach Dauer deines...
In einem fremden Land krank zu werden, kann stressig sein, vor allem, wenn es Sprachbarrieren, unbekannte medizinische Systeme und Ungewissheit über die Kosten gibt. In diesem Leitfaden erfährst du alles über die medizinische Versorgung in Korea und welche Schritte zu unternehmen sind, wenn du in Korea krank bist. Wir werden auch wichtige koreanische medizinische Vokabeln...
Wie wir wissen, ist die koreanische Gesellschaft sehr hierarchisch, und diese Mentalität spiegelt sich auch in der Sprache wider. Neben dem normalen Unterschied zwischen formeller und informeller Sprache gibt es im Koreanischen noch ein drittes Sprachregister: die koreanische Ehrensprache, genannt Nopimmal (높인말). „Nopimmal“ bedeutet wörtlich „hohe Zunge“ (von nopda, 높다, hoch sein, und mal, 말,...
Der Hanbok (한복) ist die traditionelle koreanische Kleidung mit uralten Wurzeln. Der Stil stammt aus der Zeit der Joseon-Dynastie Ende des 13. Jahrhunderts, aber einige Forscher behaupten, er sei mongolischen oder sibirischen Ursprungs. Nachdem er in den 1960er Jahren aus der Mode gekommen war, wird der Hanbok heute als Zeremonienkleid oder bei besonders formellen Anlässen...

Kontaktiere uns.

Hast du Fragen? Wir sind hier, um dir zu helfen.