Bargeldlos zahlen in Korea: Unsere 5 Top-Tipps

Reading Time: 4 minutes
Person holding Korean won and a wallet

Südkorea ist bekannt für seinen raschen technologischen Fortschritt und seine bedeutende Rolle als globaler Technologieführer. So ist das Land dafür bekannt, dass es über einige der schnellsten und zuverlässigsten Internetgeschwindigkeiten weltweit verfügt. Darüber hinaus hat sich Südkorea mit der weit verbreiteten Nutzung mobiler Zahlungssysteme dem digitalen Finanzwesen verschrieben. In diesem Artikel gehen wir näher ein auf 5 Tipps zum bargeldlos Zahlen in Korea. Werfen wir einen Blick darauf!

Wie kann man bargeldlos zahlen in Korea?

1. Debit- und Kreditkarten

Um in Korea bargeldlos zu bezahlen, ist die gängigste Zahlungsmethode die Verwendung von Kredit- und Debitkarten. Egal, ob du Tourist oder Langzeitaufenthalter bist, kannst du Karten, die außerhalb Koreas ausgestellt wurden, für deine Einkäufe verwenden. Die meisten Restaurants und Geschäfte bieten diese Möglichkeit an, so dass du bequem einkaufen und essen gehen kannst.

Bitte beachte, dass die wichtigsten Kreditkartenunternehmen wie Visa, MasterCard und American Express akzeptiert werden. Aufgrund der jeweiligen Zinssätze und der schwankenden Wechselkurse und Gebühren kann dies jedoch im Vergleich zu anderen bargeldlosen Zahlungen weniger kosteneffizient sein.

Daher möchten wir Ihnen eine weitere Methode vorstellen, mit der du in Korea bargeldlos bezahlen kannst: die „Wise Debit Card“.

Wise Debitkarte: Bargeldlos zahlen in Korea

2. Debitkarte von Wise

Was ist eine Wise-Debitkarte? Es handelt sich um ein Finanzprodukt von Wise, einem Unternehmen, das für seine internationalen Geldtransferdienste bekannt ist. Du kannst Geld empfangen, senden oder umtauschen und alle Transaktionen nahtlos über ein und dasselbe Konto abwickeln. Wenn du die Karte beantragst, erhältst du eine physische Wise-Debitkarte, die du für Zahlungen im Ausland verwenden kannst.

Derzeit ist sie in 40 Währungen erhältlich und kann in über 160 Ländern verwendet werden. Mit der Wise-Debitkarte kannst du problemlos bargeldlos zahlen in Korea und vielen weiteren Ländern, und dabei Gebühren sparen, wenn du Geld ins Ausland schickst. Du kannst auch unterwegs weltweit auf dein Geld zugreifen und es verwalten, deine Währungen an einem Ort aufbewahren und sie in Sekundenschnelle umrechnen.

Selbst wenn du große Beträge überweist, fallen keine versteckten Gebühren an. Du kannst den Rechner ausprobieren, um zu sehen, wie viel du im Vergleich zu herkömmlichen Banken sparen kannst. Das Wichtigste ist jedoch, dass die Nutzung von Wise ganz einfach ist. Du musst dich nur in wenigen Minuten für ein kostenloses Konto anmelden, dich mit deinem Ausweis vom Wise-Team verifizieren lassen und Geld in den gewünschten Währungen hinzufügen.

Die Vorteile einer Wise-Debitkarte sind sicherlich schön! Werde jetzt bereit für’s bargeldlos Zahlen in Korea! Lies hier mehr darüber, wie du ein Konto eröffnest.

3. Mobile Zahlungen

Die beliebteste Methode zum bargeldlos Zahlen in Korea, die von den Einheimischen bevorzugt wird, ist per Mobiltelefon. Warum, fragst du dich? Weil du nur dein Mobiltelefon brauchst, wenn du schnell einkaufen gehst oder dein Mittagessen kaufen willst. Im Folgenden findest du die gängigsten mobilen Zahlungsmethoden:

Samsung Pay: Wie der Name schon sagt, benötigst du ein Samsung-Telefon, um die Samsung Pay-App herunterladen und nutzen zu können. In den meisten Fällen sind nur koreanische Bankkarten mit der Samsung Pay-Integration kompatibel, solange du dich in Korea aufhältst.

Wenn deine internationale Karte Samsung Pay unterstützt, kannst du dich natürlich auch problemlos mit der App verbinden. In diesem Fall wende dich bitte an deine Bank vor Ort.

Kakao Pay: Es ist in KakaoTalk integriert und wird sowohl für Online- als auch für Offline-Zahlungen verwendet. Zu Beginn musst du dich für ein KakaoTalk-Konto registrieren und dann Kakao Pay einrichten, indem du dein koreanisches Bankkonto verknüpfst und verifizierst. Schließlich musst du auch deine koreanische Telefonnummer verifizieren. Danach kannst du Guthaben auf dein Kakao Pay-Konto aufladen.

Naver Pay: Naver Pay wird von der Naver Corporation angeboten, die für ihre Suchmaschine bekannt ist, und wird für verschiedene Transaktionen verwendet und ist in das Ökosystem von Naver integriert. Ähnlich wie bei Kakao Pay musst du alle Verifizierungsschritte abschließen, bevor du Geld zu Naver Pay hinzufügen kannst.

Sowohl für Kakao Pay als auch für Naver Pay können ausländische Besucher ihre Kreditkarten mit einem Naver- oder Kakao-Konto verknüpfen oder eine Prepaid-Karte verwenden, die in Geschäften erhältlich ist. Vergewissere dich jedoch, dass deine internationale Bankkarte unterstützt wird, da es je nach Region und Gerichtsbarkeit zu Einschränkungen kommen kann.

Während mobile Zahlungen in Korea hauptsächlich koreanische Bankkarten unterstützen, kannst du, wenn du länger als 6 Monate in Korea bleibst, ein lokales koreanisches Bankkonto mit einer physischen Debit- oder Kreditkarte eröffnen.

Bargeldlos zahlen in Korea: Koreanische Bank

4. Banküberweisungen

Auch die Banküberweisung ist eine Möglichkeit zum bargeldlos Zahlen in Korea. Die meisten kleineren Restaurants und Street Food Trucks erlauben diese Zahlungsart. Allerdings ist dies nur für Überweisungen von Bank zu Bank mit koreanischen Banken möglich. Das liegt daran, dass die meisten Anbieter nur Sofortüberweisungen zulassen, während es bei internationalen Banküberweisungen bis zu einem Tag dauert, bis das Geld gesendet und empfangen wird.

5. T-Money card

T-Money ist eine in Südkorea weit verbreitete Prepaid-Transport- und Zahlungskarte. Sie wird hauptsächlich für Transportmittel verwendet, aber du kannst sie auch für Einkäufe in Lebensmittelgeschäften, einigen Restaurants und Cafés verwenden. Eine großartige Alternative, um in Korea bargeldlos zu bezahlen. Außerdem benötigst du eine T-Money-Karte, um dich in Seoul fortzubewegen.

Um die Karte aufzuladen, kannst du die Aufladeautomaten an den U-Bahn-Stationen nutzen, um die physische Karte aufzuladen, wann immer du willst, allerdings nur mit Bargeld. Wenn du viel unterwegs bist und die Läden häufig aufsuchst, kannst du die Karte mit größeren Beträgen aufladen. Jetzt kannst du die T-Money-Karte einfach mitnehmen, um den nächstgelegenen Supermarkt zu besuchen und alle wichtigen Dinge oder Snacks bequem zu kaufen. Du brauchst dir keine Sorgen zu machen, wenn dir das Bargeld ausgeht!

Bargeldlos zu bezahlen war in Korea noch nie so einfach und bequem! Jetzt bist du bereit für die 5 besten Möglichkeiten zum bargeldlos Zahlen in Korea!

Folge dem Go! Go! Hanguk Blog für weitere Inhalte, und kontaktiere uns über Leben und Studieren in Korea!

Share this article

Go! Go! Hanguk

Search articles

Popular posts

Leben in Korea
Koreanische Kultur
Leben in Korea

Go! Go! HANGUK Blog

Related articles

Wenn du dich entscheidest, in Korea zu studieren oder zu arbeiten, musst du möglicherweise irgendwann ein Bankkonto eröffnen. Ein koreanisches Bankkonto ist sicherlich nützlich, um Zahlungen und Transaktionen zu tätigen, aber auch um Geld zu erhalten, vor allem, wenn du anfängst zu arbeiten. In diesem Artikel erklären wir, wie man ein Bankkonto in Korea eröffnet....
Did you know that webtoons originated in South Korea? The term “webtoon” is a combination of “web” and “cartoon,” which refers to comics that can be easily accessed and read online, particularly on mobile devices. Korean webtoons have become a key part of Korean pop culture and also helped promote the Korean Wave (Hallyu) tremendously....
Busan ist die zweitgrößte Stadt Südkoreas, eine bekannte dynamische Stadt mit einer lebendigen Mischung aus Moderne, Tradition und natürlicher Schönheit. Busan ist den meisten als Heimat atemberaubender Strände, eines pulsierenden Hafens und reicher kultureller Erlebnisse bekannt. Aber wusstest du auch, dass es in der Umgebung von Busan viele Attraktionen gibt? Egal, ob du nach Busan...
Der Frühling in Korea gilt weithin als eine der beliebtesten und malerischsten Jahreszeiten. Nach dem strengen, kalten Winter bringt er eine willkommene Abwechslung mit milden Temperaturen, blühenden Blumen und lebhaften kulturellen Festen. Die Saison beginnt in der Regel Ende März und dauert bis Anfang Juni und bringt eine erfrischende Abwechslung in die Landschaft und die...
K-Dramen haben die Welt im Sturm erobert und verzaubern die Zuschauer mit ihren fesselnden Handlungssträngen, sympathischen Charakteren und atemberaubenden Bildern. Für leidenschaftliche K-Drama-Fans ist der Besuch von Drehorten in Korea die perfekte Möglichkeit, in die Welt ihrer Lieblingssendungen einzutauchen. Warum nimmst du diese unvergesslichen Orte nicht in deine Reisepläne auf? Von geschäftigen Stadtstraßen bis hin...

Kontaktiere uns.

Hast du Fragen? Wir sind hier, um dir zu helfen.