Wenn du in Korea krank bist: 5 nützliche Tipps

Reading Time: 5 minutes
Top 5 things to know when you get sick in Korea

In einem fremden Land krank zu werden, kann stressig sein, vor allem, wenn es Sprachbarrieren, unbekannte medizinische Systeme und Ungewissheit über die Kosten gibt. In diesem Leitfaden erfährst du alles über die medizinische Versorgung in Korea und welche Schritte zu unternehmen sind, wenn du in Korea krank bist. Wir werden auch wichtige koreanische medizinische Vokabeln aufführen, damit du dich besser verständigen kannst, wenn du in Korea krank wirst.

5 Dinge, die du wissen solltest, wenn du in Korea krank bist

1. Der Unterschied zwischen Klinik und Krankenhaus

Wenn du in Korea krank wirst, musst du dich zunächst entscheiden, wohin du für deine Behandlung gehen willst. Es gibt verschiedene Arten von medizinischen Einrichtungen, und wenn du den Unterschied kennst, kannst du Zeit und Geld sparen.

Die meisten leichten Symptome wie Erkältungen, Kopfschmerzen, leichte Magenschmerzen oder Hautausschläge können in lokalen Kliniken, den sogenannten uiwon (의원), behandelt werden. Kliniken sind in der Regel die bequemste und kostengünstigste Option für alltägliche Krankheiten. Man benötigt in der Regel keinen Termin; wenn du also nicht weißt, wohin du dich wenden sollst, wenn du in Korea krank bist, ist dies in der Regel die beste Wahl.

Bei schwereren Symptomen oder wenn du eine spezielle Behandlung benötigst, musst du möglicherweise in ein Krankenhaus gehen. Korea hat seine medizinischen Einrichtungen in ein dreistufiges System eingeteilt.

Kliniken der dritten Stufe (auch Primärversorgungszentren oder Gemeinschaftskliniken genannt) sind ganz normale Kliniken. Krankenhäuser der zweiten Kategorie sind allgemeine Krankenhäuser, die umfassendere Leistungen anbieten und möglicherweise über mehrere Fachärzte verfügen.

Krankenhäuser der ersten Kategorie, die auch als Allgemeinkrankenhäuser bezeichnet werden, sind in der Regel große Universitäts- oder Regionalkrankenhäuser mit moderner Ausstattung, mehreren Abteilungen und stationären Leistungen. Wenn du in Korea krank wirst und eine Operation oder eine fachärztliche Behandlung benötigst, wirst du wahrscheinlich in ein Krankenhaus der ersten Kategorie überwiesen.

Medikamente für den Fall, dass du in Korea krank wirst

2. Behandlungs- und Medikationskosten

Wenn du in Korea krank wirst und eine Klinik aufsuchst, sind die Behandlungskosten relativ erschwinglich, vor allem, wenn du im Nationalen Krankenversicherungsdienst (NHIS) angemeldet bist.

Im Durchschnitt kostet ein Besuch in einer örtlichen Klinik etwa 10.000 bis 15.000 KRW mit Versicherung. Ohne Versicherung können die Kosten auf etwa 30.000 bis 50.000 KRW steigen.

Die Beratungsgebühr ist jedoch nur ein Teil der Kosten. Wenn der Arzt Medikamente verschreibt, musst du diese in einer nahe gelegenen Apotheke (yakguk, 약국) kaufen. Die Kosten für verschreibungspflichtige Medikamente liegen mit einer Versicherung in der Regel zwischen 3.000 und 7.000 KRW. Ohne Versicherung zahlt man je nach Rezept etwa 10.000 bis 20.000 KRW.

Finde in unseren Artikeln heraus, wie du in Korea Medikamente bekommst und was du in einer Apotheke in Korea kaufen kannst.

3. NHIS oder Studentenkrankenversicherung

Es gibt zwei Möglichkeiten, wie Studierende in Korea versichert werden können: über den National Health Insurance Service (NHIS) oder über eine private Krankenversicherung für Studierende, die in der Regel von der Schule abgeschlossen wird. Lies unseren Artikel darüber, wie die koreanische Krankenversicherung für dich funktioniert.

Wenn du in der NHIS angemeldet bist und in Korea krank wirst, werden deine medizinischen Kosten stark subventioniert, und du musst nur 20 bis 30 % der meisten ambulanten Behandlungen und der Kosten für Rezepte zum Zeitpunkt deines Besuchs bezahlen. Die NHIS ist für Studenten, die länger als sechs Monate in Korea bleiben, obligatorisch.

Wenn du durch eine Schulversicherung abgedeckt bist, funktioniert die Sache etwas anders. In der Regel zahlst du zunächst den vollen Betrag in der Klinik oder im Krankenhaus und reichst dann deine Quittungen bei der von deiner Schule benannten Versicherungsgesellschaft ein, um die Kosten erstattet zu bekommen. Bewahre deshalb immer die Quittung auf!

Es ist auch wichtig, dass du mit dem Büro deiner Schule klärst, wie dieses Verfahren abläuft, welche Unterlagen du einreichen musst und wie lange es dauert, bis du eine Erstattung erhältst. Diese Informationen sind besonders nützlich, wenn du in Korea krank bist und die Kosten schnell erstattet bekommen musst.

Apotheke in Korea

4. Eine englischsprachige Klinik finden und einen Termin bekommen

Für Ausländer, die nicht fließend Koreanisch sprechen, kann ein Arztbesuch einschüchternd sein. Zum Glück gibt es in Korea viele Kliniken und Krankenhäuser, die sich auf Englischsprachige einstellen, vor allem in Städten wie Seoul, Busan und Daegu. Wenn du in Korea krank wirst und du dir Sorgen um die Kommunikation machst, sind diese Kliniken eine gute Option.

Einige der bekannteren Krankenhäuser mit internationalen Kliniken sind das Severance Hospital, das Asan Medical Center und das Samsung Medical Center. Diese Einrichtungen haben oft spezielle Abteilungen für Ausländer mit mehrsprachigem Personal.

Um einen Termin in einer englischsprachigen Klinik zu vereinbaren, kannst du entweder direkt anrufen oder den Online-Buchungsservice des Krankenhauses nutzen. Die meisten internationalen Kliniken haben eine englische Version ihrer Website, und einige erlauben sogar Buchungen per E-Mail.

Möglicherweise wirst du nach der Nummer deiner koreanischen Aufenthaltskarte und deinen Versicherungsdaten gefragt, halte diese also bereit, wenn du eine Reservierung vornimmst. Es ist immer am besten, internationale Kliniken zu reservieren, da sie in der Regel sehr gefragt sind. Das gilt besonders, wenn du in Korea während der Hochsaison wie im Winter krank wirst.

Darüber hinaus bietet das Seoul Global Center (SGC), das von der Stadtverwaltung von Seoul betrieben wird, einen 24-Stunden Medical Referral Service (MRS) speziell für ausländische Einwohner in Korea an. Wie du diesen kontaktieren kannst, erfährst du hier.

5. Hilfreiche koreanische Vokabeln

Die Namen dieser Abteilungen zu kennen, ist hilfreich, wenn du versuchst, deine Symptome zu erklären, oder wenn du in Korea krank wirst und an die richtige Abteilung verwiesen werden musst. Nachfolgend findest du einige häufig verwendete Abteilungen und deren Behandlungsmöglichkeiten.

  • naegwa (내과): Innere Medizin; allgemeine Gesundheitsuntersuchungen, Erkältungen, Fieber, Magenprobleme.
  • oegwa (외과): Chirurgie; Behandlung durch chirurgische Eingriffe.
  • pibugwa (피부과): Dermatologie; Hautprobleme wie Akne, Hautausschläge oder Ekzeme.
  • ibiinhugwa (이비인후과): HNO, auch bekannt als Ohr, Nase, Hals; behandelt Nasennebenhöhlenentzündungen, Ohrenschmerzen und Halsschmerzen.
  • angwa (안과): Augenheilkunde; Augenprobleme, Verschreibung von Brillen oder Behandlung von Augeninfektionen.
  • jeonghyeongoegwa (정형외과): Orthopädie; Knochen- und Gelenkprobleme, Verstauchungen oder körperliche Verletzungen.
  • chigwa (치과): Zahnmedizin; Zahnschmerzen, Reinigung und Zahnchirurgie.
  • sanbuingwa (산부인과): Geburtshilfe/Gynäkologie; Frauengesundheit, Schwangerschaft und menstruationsbezogene Behandlung.

Extra-Tipps!

  • Bringe zu jedem Besuch deine koreanische Aufenthaltskarte und Versicherungskarte mit.
  • Lade Übersetzungs-Apps herunter oder bereite wichtige Sätze auf Koreanisch vor, falls das Personal kein Englisch spricht.
  • Halte nach Krankenhäusern Ausschau, die ein Schild „International Clinic“ tragen, oder informiere dich vor dem Besuch auf deren Website.
  • Frage immer nach der Quittung und dem Behandlungsprotokoll – diese werden für die Erstattung benötigt, wenn du eine Studentenversicherung hast.

Wenn du dich erst einmal mit den Abläufen vertraut gemacht hast, wirst du feststellen, dass die Inanspruchnahme medizinischer Hilfe in Korea einfach und effizient ist, wenn du in Korea krank bist!

Für weitere Informationen folge dem Go! Go! Hanguk Blog, und zögere nicht, uns über das Leben und Lernen in Korea zu kontaktieren.

Share this article

Go! Go! Hanguk

Search articles

Popular posts

Go! Go! HANGUK Blog

Related articles

In einem fremden Land krank zu werden, kann stressig sein, vor allem, wenn es Sprachbarrieren, unbekannte medizinische Systeme und Ungewissheit über die Kosten gibt. In diesem Leitfaden erfährst du alles über die medizinische Versorgung in Korea und welche Schritte zu unternehmen sind, wenn du in Korea krank bist. Wir werden auch wichtige koreanische medizinische Vokabeln...
Wie wir wissen, ist die koreanische Gesellschaft sehr hierarchisch, und diese Mentalität spiegelt sich auch in der Sprache wider. Neben dem normalen Unterschied zwischen formeller und informeller Sprache gibt es im Koreanischen noch ein drittes Sprachregister: die koreanische Ehrensprache, genannt Nopimmal (높인말). „Nopimmal“ bedeutet wörtlich „hohe Zunge“ (von nopda, 높다, hoch sein, und mal, 말,...
Der Hanbok (한복) ist die traditionelle koreanische Kleidung mit uralten Wurzeln. Der Stil stammt aus der Zeit der Joseon-Dynastie Ende des 13. Jahrhunderts, aber einige Forscher behaupten, er sei mongolischen oder sibirischen Ursprungs. Nachdem er in den 1960er Jahren aus der Mode gekommen war, wird der Hanbok heute als Zeremonienkleid oder bei besonders formellen Anlässen...
Die Fähigkeit, sich im richtigen Moment zu entschuldigen, ist eine wichtige Eigenschaft im täglichen Leben. In einer Gesellschaft wie der koreanischen, in der es von entscheidender Bedeutung ist, seine Fähigkeit zu demonstrieren, in seiner hierarchischen Rolle zu bestehen, ist es eine wesentliche Voraussetzung, sich zu entschuldigen und zu wissen, wie man es richtig macht. Je...
Lerne einige gängige koreanische Ausdrücke in K-Dramen kennen! Im Folgenden haben wir eine Sammlung von ihnen für dich bereit. Ausdrücke in K-Dramen nach Kategorie 1. Ausdrücke in K-Dramen – Beziehungen Wenn Koreaner miteinander sprechen, verwenden sie oft verschiedene Anreden. Einige der gebräuchlichen koreanischen Ausdrücke in K-Dramen über Beziehungen sind wie folgt: Unni (언니): Dies ist...

Kontaktiere uns.

Hast du Fragen? Wir sind hier, um dir zu helfen.