7 typische Desserts in Korea

Reading Time: 4 minutes
Traditional tea house for typical Dessert flavors in Korea

Südkorea ist bekannt für seine einzigartigen traditionellen Geschmacksrichtungen, sowohl süß als auch herzhaft. In den letzten Jahren haben sich auch neuere, trendigere Lebensmittel als beliebte Geschmacksrichtungen herauskristallisiert und sind im ganzen Land schnell zu einem Verkaufsschlager geworden. Dieser Leitfaden stellt dir die typischen Desserts in Korea vor, die du in den Städten und auf dem Land, in Lebensmittelgeschäften und in gehobenen Restaurants finden kannst.

Traditionelle Desserts in Korea

Injeolmi | 인절미

Injeolmi ist eine Art Tteok (떡), ein koreanischer Reiskuchen, der durch Dämpfen und Stampfen von Klebreismehl hergestellt wird.

Dieser Tteok wird dann in kleine Stücke geformt und in der Regel mit pulverisierten getrockneten Zutaten bedeckt. Injeolmi ist in koreanischen Lebensmittelmärkten erhältlich und kann in verschiedenen Farben, Größen und Formen angeboten werden. Er ist einer der häufigsten koreanischen Reiskuchen und wird zu besonderen Anlässen wie Chuseok (추석) und Seollal (설날) gebacken. Die äußere Umhüllung von Injeolmi kann aus pulverisierten getrockneten Sojabohnen, roten Bohnen, Sesamsamen oder getrockneter Jujube hergestellt werden. Darüber hinaus wird Injeolmi in Korea häufig in modernen Getränken und Desserts wie Bing-su und Injeolmi-Coffles verwendet.

Obwohl Injeolmi eines der beliebtesten Desserts in Korea ist, gibt es auch in Japan ein ähnliches Dessert namens “Mochi“, das weltweit für seine einzigartige Textur bekannt ist.

Das Teehaus Suyeonsanbang in Seoul ist dafür bekannt, dass es einige der besten traditionellen Injeolmi Koreas anbietet, was es zu einem großartigen Ausflugsziel macht.

Traditionelle Desserts in Korea - Yakgwa

Yakgwa | 약과

Yakgwa ist ein traditioneller koreanischer frittierter Keks, der aus Weizenmehl und Sesamöl hergestellt wird.

Traditionell wird dieser Snack in runde oder florale Formen gebracht, bevor er mit einem Sirup auf Honigbasis überzogen wird. Der Name “Yakgwa” bedeutet grob übersetzt “medizinisches Konfekt”, da diese Süßspeise früher als gesundheitsförderndes Nahrungsmittel angesehen wurde.

Es wird angenommen, dass diese alte koreanische Süßspeise ihren Ursprung in der späten Silla-Ära hat und traditionell bei Winterfesten serviert wurde. In den letzten Jahren hat sich Yakgwa weiterentwickelt und wird nun zusätzlich zu anderen beliebten Desserts in Korea auf Keksen, Donuts und Käsekuchen verwendet, was dieser traditionellen koreanischen Nachspeise eine moderne Note verleiht.

Koreanisches shaved Ice Bingsu - Desserts in Korea

Rote Bohnen

Rote Bohnen (팥) sind eine sehr traditionelle süße Geschmacksrichtung der Desserts in Korea. Diese Zutat wird in der Regel in Form einer dicken Paste verwendet und ist eine subtile süße Ergänzung zu Desserts. Am bekanntesten ist die rote Bohne für das koreanische “rasierte” Eis, Patbingsu (팥빙수).

Rote Bohnenpaste wird auch häufig für saisonale Desserts verwendet. Im Sommer wird die rote Bohne als beliebter Eisgeschmack verwendet, z. B. in BingBing Bar (빙빙바) und Fischbrot-Eis (붕어싸만코). Bei Baskin-Robbins in Korea gibt es Eis mit roten Bohnen in verschiedenen Geschmacksrichtungen.

Im Winter ist die rote Bohnenpaste auch eine typische Füllung für das berühmte Straßenessen Bungeo-bbang (붕어빵). Diese Süßspeise besteht aus einem süßen Teig und einer Füllung, die typischerweise aus Puddingcreme oder roter Bohnenpaste besteht, und wird in einer fischförmigen Form gegart. Wenn du Seoul im Winter besuchst, findest du dieses Streetfood an vielen der großen U-Bahn-Stationen Seouls. Darüber hinaus verkaufen viele traditionelle Restaurants roten Bohnenbrei (팥죽), einen cremigen, nussigen Brei mit zähen Reiskuchen als Süße.

Beliebte Geschmacksrichtungen der Desserts in Korea

Matcha und rote Bohnen Kuchen - Desserts in Korea

Matcha

Matcha ist ein kräftiges, belebendes Grünteepulver, das in allen Arten von asiatischen Speisen verwendet wird. In Korea ist Matcha eine der typischsten Süßspeisen, die zu fast allen traditionellen und modernen Süßspeisen hinzugefügt werden kann. Waffeln, Eiscreme, Kekse, Milchkaffee und Bubble Tea können alle diese Zutat enthalten.

Süßkartoffel 

Die Süßkartoffel (고구마) ist ein trendiges Lebensmittel, das typischerweise im Winter als billiger Steinofen-Snack in Lebensmittelgeschäften verkauft wird. Inzwischen ist die Süßkartoffel zu einer beliebten Geschmacksrichtung für eine Vielzahl von Lebensmitteln geworden, da sie sehr vielseitig ist und sowohl in süßen als auch in herzhaften Gerichten verwendet werden kann. Süßkartoffel-Latte ist in Korea ganz normal, und sie ist auch eine beliebte Füllung für Pizzateig.

Minz-Schokolade

In den letzten Jahren ist der Geschmack von Minzschokolade in ganz Korea in Mode gekommen und hat eine Debatte unter den Bürgern ausgelöst. Diese polarisierende Geschmacksrichtung wird heiß diskutiert, da die Menschen sie entweder “lieben” oder “hassen”. Im Gegensatz zu vielen anderen Ländern ist der Minz-Schokoladengeschmack in Südkorea nicht nur in Eiscreme erhältlich.

Heutzutage verkaufen viele Cafés standardmäßig eine Reihe von Getränken mit Minz-Schokoladengeschmack, und in den letzten Jahren führte das Hähnchenrestaurant “KFC” eine umstrittene Sauce mit Minzschokoladengeschmack für seine Brathähnchen ein. Als Reaktion darauf brachte die Alkoholmarke “Muhak” einen Soju und ein Bier mit Minz-Schokoladengeschmack auf den Markt, was die Debatte nur noch anheizte. Wenn du zum ersten Mal nach Korea reist, solltest du nicht überrascht sein, diesen Geschmack in einer breiten Palette von Lebensmitteln und Getränken zu finden, von Eiscreme bis zu Ddeokbokki (떡붂이).

Mais

Zuckermais (옥수수) ist in Südkorea eine äußerst beliebte Geschmacksrichtung. Mais wird für alles Mögliche verwendet, von Eiscreme über Pizza und Brot bis hin zu Tee. Mais ist in Südkorea schon seit Hunderten von Jahren als Zutat erhältlich, ist aber in letzter Zeit sehr trendy geworden. Bäckereiketten wie Paris Baguette und TOUS les JOURS verwenden diese Zutat häufig in ihren beliebtesten Backwaren.

Wenn dir dieser Artikel über Desserts in Korea gefallen hat, dann folge weiter dem Go! Go! Hanguk Blog und zögere nicht, uns über das Leben und Studieren in Korea zu kontaktieren.

Share this article

Go! Go! Hanguk

Search articles

Popular posts

Koreanische Kultur
Leben in Korea
Leben in Korea

Go! Go! HANGUK Blog

Related articles

Willkommen zu Koreas genialster Sommertradition, bei der Spukhäuser in Korea Angst in Erfrischung verwandeln. Während der Rest der Welt die Klimaanlagen auf Hochtouren laufen lässt, haben die Koreaner etwas viel Aufregenderes entdeckt: Echte Angst kann die Körpertemperatur um mehrere Grad senken. Geisterhäuser in Korea? Hier sind 4 gruselige Orte, an denen du die Sommerhitze in...
Unabhängig davon, ob du einen Kurz- oder Langzeitaufenthalt in Korea planst, solltest du dir so schnell wie möglich nach deiner Ankunft eine SIM-Karte besorgen. Wir besprechen deine Optionen für eine SIM-Karte in Korea sowie die Pläne und wo du sie kaufen kannst! Die besten SIM-Karten in Korea für Schüler und Studenten Je nach Dauer deines...
In einem fremden Land krank zu werden, kann stressig sein, vor allem, wenn es Sprachbarrieren, unbekannte medizinische Systeme und Ungewissheit über die Kosten gibt. In diesem Leitfaden erfährst du alles über die medizinische Versorgung in Korea und welche Schritte zu unternehmen sind, wenn du in Korea krank bist. Wir werden auch wichtige koreanische medizinische Vokabeln...
Wie wir wissen, ist die koreanische Gesellschaft sehr hierarchisch, und diese Mentalität spiegelt sich auch in der Sprache wider. Neben dem normalen Unterschied zwischen formeller und informeller Sprache gibt es im Koreanischen noch ein drittes Sprachregister: die koreanische Ehrensprache, genannt Nopimmal (높인말). „Nopimmal“ bedeutet wörtlich „hohe Zunge“ (von nopda, 높다, hoch sein, und mal, 말,...
Der Hanbok (한복) ist die traditionelle koreanische Kleidung mit uralten Wurzeln. Der Stil stammt aus der Zeit der Joseon-Dynastie Ende des 13. Jahrhunderts, aber einige Forscher behaupten, er sei mongolischen oder sibirischen Ursprungs. Nachdem er in den 1960er Jahren aus der Mode gekommen war, wird der Hanbok heute als Zeremonienkleid oder bei besonders formellen Anlässen...

Kontaktiere uns.

Hast du Fragen? Wir sind hier, um dir zu helfen.