4 Dinge, die du über das koreanische Zahlensystem wissen solltest

Reading Time: 5 minutes
4 Dinge, die du über das koreanische Zahlensystem wissen solltest

Zuallererst musst du wissen, dass es zwei in Korea weit verbreitete Zahlensysteme gibt: die rein koreanischen Zahlen und die chinesisch-koreanischen Zahlen. Während das einheimische koreanische Zahlensystem entwickelt wurde und seit Tausenden von Jahren in der koreanischen Kultur und Sprache verwendet wird, wurde das chinesisch-koreanische Zahlensystem durch den chinesischen Einfluss mit der Verwendung von chinesischen Schriftzeichen (Hanja) in Korea eingeführt.

Koreanische Zähler sind etwas einfacher zu verstehen, man kann sie als eine Kategorie von Objekten begreifen. Am ehesten kann man koreanische Zähler im Englischen so verstehen, als würde man sagen: „There is a herd of cows“, aber man sagt nicht: „There is a herd of cats“. Natürlich ist der koreanische Zähler kein Kollektivnomen, da man die Zahlen mit den Zählern vergleichen muss, um ihn richtig zu verwenden.

In diesem Artikel werden wir die am häufigsten verwendeten koreanischen Zähler auflisten und ein wenig mehr Klarheit über das koreanische Zahlensystem schaffen.

4 Dinge, die du über das koreanische Zahlensystem wissen solltest

1. Koreanische Basiszahlen (rein koreanische Zahlen)

Die reinen koreanischen Zahlen bis zehn lauten wie folgt:

  • 1 하나, hana (kontrahiert zu 한, han, wenn eine Zahl folgt)
  • 2 둘, dul (kontrahiert zu 두, du, wenn eine Zahl folgt)
  • 3 셋, set (kontrahiert zu 세, se, wenn eine Zahl folgt)
  • 4 넷, net (kontrahiert zu 네, ne, wenn eine Zahl folgt)
  • 5 다섯, daseot
  • 6 여섯, yeoseot
  • 7 일곱, ilgop
  • 8 여덟, yeodeolp
  • 9 아홉, ahop
  • 10 열, yeol

Die Zahlen von 11 bis 19 sind recht einfach, man kombiniert einfach den Begriff, der der Zehn entspricht, mit der gewünschten Ziffer. Z. B. ist 11 „zehn-eins“ und damit 열하나, yeolhana, während 17 so viel wie „zehn-sieben“ und damit 열일곱, yeolilgop, bedeutet.

Was die anderen Zehner betrifft, so wird derselbe Mechanismus bei rein koreanischen Zahlen leider nicht verwendet, so dass wir nicht „zwei Zehner“ sagen können, um 20 zu bezeichnen. In der folgenden Liste findest du die richtigen Begriffe:

  • 20 스물, seumul (kontrahiert zu 스무, seumu, wenn eine Zahl folgt)
  • 30 서른, seoreun
  • 40 마흔, maheun
  • 50 쉰, suin
  • 60 예술, yesul
  • 70 일흔, ilheun
  • 80 여든, yeodeun
  • 90 아흔, aheun

Rein koreanische Zahlen enden mit 99, denn ab 100 werden nur noch chinesisch-koreanische Zahlen verwendet.

2. Sino-koreanische (chinesisch-koreanische) Zahlen

Die sino-koreanischen Zahlen bis 10 sind:

  • 1 일, il
  • 2 이, i
  • 3 삼, sam
  • 4 사, sa
  • 5 오, o
  • 6 육, yuk
  • 7 칠, chil
  • 8 팔, pal
  • 9 구, gu
  • 10 십, ship

Wie die rein koreanischen Zahlen werden auch die chinesisch-koreanischen Zahlen durch die Kombination des Wortes für Zehn mit dem Wort für die Ziffer gebildet, also wäre 11 „Zehn-Eins“, also 십일, shipil usw.

Was die Bildung der anderen Zehner betrifft, so ist sie bei den chinesisch-koreanischen Zahlen viel einfacher als bei den rein koreanischen Einern. Zwanzig sind „zwei Zehner“ (이십, iship), 30 „drei Zehner“ (삼십, samship) und so weiter, bis man bei 100 angelangt ist, die im Gegensatz zu den anderen 백, baek genannt wird. Tausend wird 천, cheon, genannt.

Dieses Zahlensystem wird für Telefonnummern und in der Mathematik verwendet.

3. Wie verwendet man das koreanische Zahlensystem?

Wenn du eine Nummer verwendest, die sich auf ein Objekt bezieht, ist die grammatikalische Konstruktion im Koreanischen etwas anders: Du setzt nicht einfach die Nummer neben den Namen, sondern verwendest die Konstruktion Name + Nummer + Zähler. Nehmen wir zum Beispiel zwei Autos: 차 두 대, d. h. 차 (cha) = Auto, 두 (du) = zwei, 대 (dae) = der Zähler, der Transportmittel und Maschinen klassifiziert.

Die koreanischen Zähler sind nicht alle gleich: Je nach Objekt, das „gezählt“ wird, gibt es einen spezifischen Zähler, und es gibt Zähler, die rein koreanischen Zahlen entsprechen, während andere nur sino-koreanischen Zahlen entsprechen. Da es im Koreanischen zwei Zahlensysteme gibt, musst du dich je nach Kontext für das eine oder das andere entscheiden. Das mag sehr kompliziert klingen, aber wenn du den Mechanismus einmal verstanden hast, wird es nicht schwer sein, den richtigen Begriff zu verwenden.

Das koreanische Zahlensystem für Geld

4. Verschiedene Zählweisen im koreanischen Zahlensystem

Schauen wir uns nun an, welches die wichtigsten koreanischen Zähler sind und wie sie funktionieren. Zunächst muss natürlich zwischen Menschen, Tieren und Dingen unterschieden werden.

Für Menschen verwenden wir 명, myeong, oder 분, bun. Der Unterschied zwischen den beiden Begriffen liegt im Sprachregister: 명 ist eine flache Form, während 분 ein Ehrentitel ist. Z.B. Zwei Studenten: 학생 두 명, haksaeng du myeong (oder bun, wenn du eine formellere Sprache verwendest).

Für Tiere verwendest du den Zähler 마리, mari. Z. B. zwei Katzen: 고양이 두 마리, goyangi du mari.

Bei Objekten ist das koreanische Zahlensystem etwas komplizierter, denn je nachdem, wie das Objekt klassifiziert ist, muss ein bestimmter Zähler verwendet werden. Es gibt jedoch einen allgemeinen Zähler für Objekte, 개, ge (gelesen mit hartem g, nicht mit weichem g), der für Dinge verwendet werden kann, die außerhalb jeder Klassifizierung liegen oder wenn der richtige Zähler nicht in den Sinn kommt. Die Verwendung von 개 anstelle des Zählers der entsprechenden Kategorie ist nicht falsch und kann eine Lösung sein, wenn man den spezifischen Zähler nicht kennt. Aber selbst wenn man es trotzdem versteht, kann es unnatürlich klingen.

Schauen wir uns nun die wichtigsten anderen koreanischen Zähler und die Kategorie an, für die sie verwendet werden:

  • 대, dae, für Transportmittel und Maschinen (wie im Beispiel am Anfang dieses Artikels);
  • 그루, geuru, für Bäume (z. B. 은행나무 세 그루 = drei Ginkobäume);
  • 잔, jan, für Tassen und Gläser (z. B. 커피 한 잔 = eine Tasse Kaffee oder ein Kaffee);
  • 병, byeong, für Flaschen (z. B. 물 네 병 = vier Flaschen Wasser);
  • 채, chae, für Gebäude (z. B. 빌딩 다섯 채 = fünf Wolkenkratzer);
  • 조각, jogak, für Stücke oder Scheiben von etwas (z. B. 피자 두 조각 = zwei Pizzascheiben);
  • 자루, jaru, für Bleistifte und Pinsel (z. B. 연필 여섯 자루 = sechs Bleistifte);
  • 장, jang, für Papier (z. B. 종이 일곱 장 = sieben Blatt);
  • 권, gwon, für Bücher (z. B. 책 여덟 권 = acht Bücher);
  • 편, pyeon, für Filme (z. B. 영화 아홉 편 = neun Filme);
  • 벌, beol, für Kleidung (z. B. 티셔츠 스무 벌 = zwanzig T-Shirts).

Die bisher vorgestellten Zähler sind alle für die Verwendung mit rein koreanischen Zahlen gedacht. Um dir eine kurze Vorstellung von der Aussprache der reinen koreanischen Zahlen zu geben, die mit koreanischen Zählern verwendet werden, sieh dir hier unser Instgram-Reel an.

Die chinesisch-koreanischen Zahlen hingegen werden eher zum Zählen verwendet:

  • Geld (, Won, wenn wir uns auf die koreanische Währung beziehen);
  • Monate (개월, gaewol);
  • Minuten (, bun);
  • Sekunden (, cho);
  • Jahre (, nyeon);
  • Etagen eines Gebäudes (, cheung);
  • Portionen von Lebensmitteln (인분, inbun).

Z.B. 천 원 = eintausend Won; 육 개월 = sechs Monate; 십 분 = zehn Minuten; 삼십 초 = dreißig Sekunden; 이 년 = zwei Jahre; 비빔밥 일 인분 = ein Bibimbap.

Wir hoffen, dass wir ein wenig Licht ins Dunkel gebracht haben, wie das koreanische Zahlensystem funktioniert und wie man Zahlen und Zähler zuordnen kann. In unserem Online-Kurs kannst du mehr über koreanische Zähler und Zahlen auf Koreanisch lernen.

Weitere Informationen über die koreanische Sprache und Kultur findest du auf unserem Go! Go! Hanguk Blog und zögere nicht, uns über das Leben und Studieren in Korea zu kontaktieren.

Share this article

Go! Go! Hanguk

Search articles

Popular posts

Koreanisch lernen
Koreanisch lernen
Leben in Korea

Go! Go! HANGUK Blog

Related articles

Die Fähigkeit, sich im richtigen Moment zu entschuldigen, ist eine wichtige Eigenschaft im täglichen Leben. In einer Gesellschaft wie der koreanischen, in der es von entscheidender Bedeutung ist, seine Fähigkeit zu demonstrieren, in seiner hierarchischen Rolle zu bestehen, ist es eine wesentliche Voraussetzung, sich zu entschuldigen und zu wissen, wie man es richtig macht. Je...
Lerne einige gängige koreanische Ausdrücke in K-Dramen kennen! Im Folgenden haben wir eine Sammlung von ihnen für dich bereit. Ausdrücke in K-Dramen nach Kategorie 1. Ausdrücke in K-Dramen – Beziehungen Wenn Koreaner miteinander sprechen, verwenden sie oft verschiedene Anreden. Einige der gebräuchlichen koreanischen Ausdrücke in K-Dramen über Beziehungen sind wie folgt: Unni (언니): Dies ist...
Viele Menschen fragen sich, ob es sich wirklich lohnt, die Annehmlichkeiten des eigenen Zuhauses zu verlassen, um im Ausland zu studieren, und vor allem, was die Gründe für ein Studium in Korea sind. Natürlich hat jeder seine eigenen persönlichen Gründe und Interessen, aber in diesem Artikel haben wir die 7 wichtigsten Gründe zusammengefasst, warum sich...
In einem Land mit vier Jahreszeiten wie Korea gibt es bestimmte Monate, in denen das Wetter wärmer und angenehmer zum Reisen wird. In Korea dauert der Sommer von Juni bis August, aber normalerweise hält das warme Klima bis Anfang September an. In dieser Zeit erwartet Korea mehr Touristen, und auch Einheimische planen Reisen im Inland....
Zuallererst musst du wissen, dass es zwei in Korea weit verbreitete Zahlensysteme gibt: die rein koreanischen Zahlen und die chinesisch-koreanischen Zahlen. Während das einheimische koreanische Zahlensystem entwickelt wurde und seit Tausenden von Jahren in der koreanischen Kultur und Sprache verwendet wird, wurde das chinesisch-koreanische Zahlensystem durch den chinesischen Einfluss mit der Verwendung von chinesischen Schriftzeichen...

Kontaktiere uns.

Hast du Fragen? Wir sind hier, um dir zu helfen.