Planst du, in Korea zu leben? Vielleicht für die Schule, zum Arbeiten oder einfach nur für den K-Drama-Lifestyle? Eines der ersten Dinge, die du brauchst, ist eine Unterkunft. Allerdings ist die Wohnungssuche in Korea nicht so einfach wie in vielen anderen Ländern. Korea hat seine eigenen, einzigartigen Wohnungssysteme, Begriffe und Plattformen, die auf den ersten Blick verwirrend sein können. Aber keine Sorge, wir helfen dir. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über Wohnungen in Korea wissen musst, mit hilfreichen Vokabeln und Plattformen, die dir bei deiner Suche helfen!
5 wichtige Tipps für das Mieten einer Wohnung in Korea
1. Was du vor der Anmietung einer Wohnung in Korea beachten solltest
Bevor du mit der Wohnungssuche beginnst, solltest du dir zwei wichtige Fragen stellen: Wie lange willst du bleiben? Und wie hoch ist dein Budget? Diese beiden Faktoren werden für jede Entscheidung ausschlaggebend sein, von der Wahl der richtigen Wohnform bis hin zur Wahl des Mietsystems.
Wenn du einen kurzfristigen Aufenthalt planst (weniger als ein Jahr), wirst du dich wahrscheinlich für eine Monatsmiete (wolse) oder eine Serviced Residence wie Airbnb entscheiden. Langfristige Aufenthalte (über ein Jahr) bieten mehr Möglichkeiten, einschließlich Jeonse, einem einzigartigen koreanischen Kautionssystem für Wohnungen.
Das Budget ist ebenso wichtig. In Korea können die Mietpreise je nach Standort drastisch variieren. Gegenden in der Nähe von Universitäten, dem Zentrum Seouls oder Verkehrsknotenpunkten sind in der Regel teurer. In manchen Gegenden wird eine hohe Kaution verlangt (z. B. Jeonse), während in anderen kleinere Kautionen mit der Monatsmiete verrechnet werden können.
Und schließlich solltest du überlegen, was für deinen Komfort wichtig ist: Brauchst du eine möblierte Wohnung? Ist ein Aufzug ein Muss? Wie sieht es mit der Nähe zur U-Bahn aus? Diese Vorlieben werden dir helfen, deine Auswahl bei der Wohnungssuche in Korea einzugrenzen.

2. Jeonse vs. Wolse
Du fragst dich sicher, was jeonse und wolse ist? Nun, jeonse (전세), auch Schlüsselgeldmiete genannt, bedeutet, dass der Mieter im Voraus einen hohen Geldbetrag hinterlegen muss, der in der Regel etwa 50 % bis 80 % des Marktwerts der Immobilie ausmacht. Das Hauptmerkmal von Jeonse ist, dass du keine monatliche Miete zahlst und der Vermieter die Kaution am Ende des Mietverhältnisses (in der Regel nach 2 Jahren) zurückerhält. Dieses System ist ideal für Langzeitaufenthalte und Menschen, die über große Ersparnisse verfügen und monatliche Zahlungen vermeiden wollen.
Die Vorteile von Jeonse sind, dass keine monatliche Miete gezahlt werden muss, dass es für langfristige Aufenthalte stabiler ist und dass die Kaution rechtlich geschützt ist. Im Gegensatz dazu ist die anfängliche Kaution hoch, die Flexibilität geringer und es ist für Ausländer ohne koreanische Mitunterzeichner schwieriger, einen Mietvertrag zu bekommen.
Wolse (월세) ähnelt eher der traditionellen Vermietung, bei der man eine geringere Kaution (oft 5-10 Mio. KRW) und eine geringere Monatsmiete (je nach Gegend und Objekt zwischen 300 000 KRW und 1 Mio. KRW) zahlt. Dies ist eine bessere Option für Studenten, Kurzzeitarbeiter oder Menschen, die keine große Kaution hinterlegen können.
Das Beste an Wolse sind die niedrigeren Anfangskosten, die flexibleren Mietbedingungen und die Eignung für kurze Aufenthalte, während die Nachteile monatliche Zahlungen erfordern und die Gesamtkosten im Laufe der Zeit höher sein können.
Beide Systeme haben ihren Platz auf dem koreanischen Wohnungsmarkt, und je nach deiner Situation können beide gut funktionieren, um eine Wohnung in Korea zu finden.
Das koreanische Wohnsystem unterscheidet sich von dem vieler westlicher Länder. Die beiden wichtigsten Mietoptionen sind jeonse (전세) und wolse (월세), und die Entscheidung, welche davon besser zu dir passt, hängt von deiner Aufenthaltsdauer und deinem Budget ab.
3. Arten von Wohnungen in Korea
Wenn du dich in Korea auf Wohnungssuche begibst, wirst du auf eine Vielzahl von Wohnformen stoßen, die alle ihre eigenen Vor- und Nachteile haben. Eine beliebte Option ist das Officetel (오피스텔), eine Mischung aus einem Büro und einer Wohnung im Hotelstil. Sie sind oft möbliert, befinden sich in zentralen Lagen und sind ideal für Berufstätige oder Studenten. Eine weitere häufige Wahl ist das Ein-Zimmer-Appartement (원룸), ein kompaktes Studio mit Bad, Miniküche und Schlafbereich in einem Raum. Es eignet sich perfekt für Alleinstehende und ist in der Regel auch preisgünstiger.
Wenn du mehr Platz benötigst, sind Zwei- oder Dreizimmerwohnungen verfügbar, die sich besser für Paare, kleine Familien oder Freunde eignen, die sich eine Wohnung teilen möchten. Diese bieten in der Regel getrennte Schlaf- und Wohnbereiche. Für diejenigen, die eine gehobene Wohnung suchen, sind Apartments (아파트) in Hochhäusern eine gute Option. Sie sind zwar teurer, bieten aber oft zusätzliche Annehmlichkeiten wie Sicherheitssysteme, Aufzüge und Parkplätze.
Eine günstigere Alternative ist die Villa (빌라), ein Flachbau mit mehreren Einheiten. Auch wenn sie weniger kosten, solltest du vorsichtig sein, da es einigen Villen an guter Schallisolierung, natürlichem Licht oder modernen Einrichtungen mangelt. Für besonders preisgünstiges Wohnen, vor allem für Studenten oder Kurzzeitbewohner, gibt es das Goshiwon (고시원). Diese winzigen Zimmer sind billig und verfügen über das Nötigste, bieten aber nur sehr wenig Platz und Privatsphäre.
Neben Goshiwon lohnt es sich auch, sich nach Wohngemeinschaften umzusehen, in denen man Gemeinschaftsräume wie Küche und Wohnzimmer mit anderen Mietern teilt, aber trotzdem seinen eigenen privaten Raum hat. Sie sind ideal, um neue Freunde zu finden und sich in das Leben in Korea einzufinden. Go! Go! Hanguk kann koreanischen Sprachschülern speziell bei Optionen wie Goshiwon und Wohngemeinschaften helfen.
Du kannst dich immer noch nicht entscheiden? Lies unseren Artikel über Studentenunterkünfte in Korea, um herauszufinden, welche Option die richtige für dich ist!

4. So findest du eine Wohnung in Korea
Vorbei sind die Zeiten, in denen man durch die Stadtviertel ziehen und nach „Zu vermieten“-Schildern Ausschau halten musste. Heutzutage ist die Wohnungssuche in Korea einfacher denn je, dank einer Vielzahl von Apps und Websites, die den gesamten Prozess vereinfachen, selbst wenn deine Koreanischkenntnisse noch nicht ausgereift sind.
Eine der beliebtesten Plattformen ist Dabang (다방), die für ihre benutzerfreundliche Oberfläche und hilfreichen Funktionen bekannt ist. Sie bietet zahlreiche Fotos, Grundrissvorschauen und Filteroptionen, und du kannst die Angebote sogar auf einer Karte anzeigen lassen, um Wohnungen in der Nähe von U-Bahn-Stationen zu finden. Jikbang (직방) ist eine weitere ähnliche Plattform, die mobilfreundlich ist und detaillierte Angebote bereitstellt, was sie zu einer guten Wahl für die Suche nach einer modernen Wohnung in Korea macht.
Wenn du die umfassendsten Angebote suchen, ist Naver Real Estate (Naver 부동산) die erste Adresse. Sie ist zwar ausschließlich auf Koreanisch, bietet aber die aktuellsten Angebote und eine große Auswahl an Wohnformen. Für kurzfristige Aufenthalte ist Airbnb eine beliebte Option. Viele Gastgeber bieten monatliche Rabatte an, die auf Studenten, Reisende oder digitale Nomaden zugeschnitten sind. Dies ist eine gute Möglichkeit, das Leben in einer Wohnung in Korea zu testen, bevor man sich langfristig bindet.
Craigslist Korea ist eine weitere nützliche Plattform, insbesondere für Auswanderer. Es gibt zwar weniger Inserate, aber sie sind oft auf Englisch, was für Neuankömmlinge hilfreich sein kann. Sei jedoch vorsichtig mit Betrügereien und besichtigen Sie den Ort immer persönlich, bevor du etwas unterschreibst. Immobilienmakler und Privatvermieter stellen dort häufig verfügbare Objekte ein.
Wenn du persönlichere Hilfe benötigst, solltest du mit einer budongsan (부동산), auch bekannt als Immobilienagentur, zusammenarbeiten. Viele von ihnen sind zweisprachig und haben Erfahrung darin, Ausländern bei der Anmietung einer Wohnung in Korea zu helfen.
Bevor du einen Mietvertrag unterschreibst, solltest du die Wohnung sorgfältig inspizieren. Vergewissere dich, dass die Geräte funktionieren, die Wasserversorgung sauber ist, die Heizung (in der Regel ein Heizkessel) gut funktioniert und kein Schimmel vorhanden ist, vor allem in älteren Gebäuden. Es ist auch ratsam, einen koreanisch sprechenden Freund bei der Prüfung des Mietvertrags zu Rate zu ziehen, wenn du eine Wohnung in Korea mietest.
5. Hilfreiche Vokabeln für das Finden einer Wohnung in Korea
Wenn du auf Wohnungssuche in Korea bist, kann die Kenntnis einiger wichtiger koreanischer Ausdrücke sehr hilfreich sein. Egal, ob du auf Websites navigierst oder mit Maklern sprichst, hier findest du einige hilfreiche Ausdrücke:
- Wolse (월세): Monatsmiete
- Jeonse (전세): Schlüsselgeldmiete
- Bojeunggeum (보증금): Kaution
- Gwanlibi (관리비): Nebenkosten
- One room (원룸): Studio-Apartment
- Officetel (오피스텔): Büro-Apartment
- Bang (방): Zimmer
- Budongsan (부동산): Immobilienagentur
- Gyeyakseo (계약서): Vertrag
- Cheung (층): Etage
Die Sätze könnten ebenfalls hilfreich sein:
- Bojeunggeumeun eolmayeyo? (보증금은 얼마예요?): Wie hoch ist die Kaution?
- Gwanlibi poham ingayo? (관리비 포함인가요?): Sind die Nebenkosten enthalten?
- Ipjuireun eonjeyeyo? (입주일은 언제예요?): Wann ist das Einzugsdatum?
Wenn du die koreanische Sprache lernen möchtest, können wir dich bei der Suche nach der richtigen Wohnung in Korea unterstützen. Erfahre mehr und erkunde deine Möglichkeiten auf unserer Unterkunftsseite. Wir hoffen, dass dieser Leitfaden nützlich ist, wenn du eine Wohnung in Korea mieten möchtest.
Weitere Informationen über die koreanische Sprache und Kultur findest du auf der Seite Go! Go! Hanguk Blog, und zögere nicht, uns über das Leben und Lernen in Korea zu kontaktieren.