Wenn du dich entschlossen hast, mittel- bis langfristig in Korea zu leben und zu studieren, benötigst du eine komfortable Unterkunft. Es gibt verschiedene Möglichkeiten: Studentenwohnheim, Goshiwon, koreanische Familie oder Sharehouse (Wohngemeinschaft). Die Wahl hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter sowohl wirtschaftliche als auch logistische. In diesem Artikel werden wir über das Leben in einem Sharehouse in Korea sprechen.
Was bedeutet “Sharehouse”?
Das Wort „Share house“ bedeutet „Wohngemeinschaft“, und es handelt sich dabei um ein Haus, das von mehreren Personen gemeinsam genutzt wird, mit mehreren Schlafzimmern und Gemeinschaftsräumen. Wohngemeinschaften werden von Immobilienagenturen verwaltet und sind in vielen verschiedenen Gegenden der Stadt zu finden.
Wegen der niedrigen Preise und der Möglichkeit, in einem internationalen Umfeld zu leben, in einem Sharehouse in Korea zu leben ist auch bei den Einheimischen sehr beliebt, vor allem bei Studenten oder Arbeitnehmern, die für ihr Studium oder ihre Arbeit in eine Großstadt ziehen müssen.
Sharehouses gibt es in Korea nicht nur in zentralen Stadtvierteln wie Gangnam oder in Universitätsvierteln, sondern auch in eher vorstädtischen Gebieten. Darüber hinaus gibt es gemischte Wohnungen sowie reine Frauenwohnungen für Mädchen, die lieber mit anderen Mädchen zusammenleben möchten.
Leben in einem Sharehouse in Korea: Vorteile
Zunächst einmal die Kosten. Wer sich für ein Zimmer in einem Sharehouse in Korea entscheidet, muss zwar eine Kaution hinterlegen, aber nichts, was mit den Kautionen für Privatwohnungen vergleichbar wäre (die oft in die Tausende gehen). Auch wenn wir die Kosten für Goshiwon berücksichtigen, kostet ein Zimmer in einer Wohngemeinschaft nicht viel mehr, aber man hat definitiv mehr Platz zur Verfügung.
Die Nebenkosten sind in der Regel bereits im Mietpreis enthalten und werden bei Vertragsabschluss festgelegt.
Die Zimmer sind möbliert. Für das Bettwäscheset, das Matratze, Laken, Decken und Kissen umfasst, ist eine Mietzahlung erforderlich. In der Regel handelt es sich um eine einmalige Zahlung. Je nach gewähltem Zimmertyp ist das Zimmer in der Regel mit einem Bett, einem Schreibtisch, einem Stuhl, einem Kleiderschrank und anderem Zubehör ausgestattet.
Du kannst zwischen einem Einzelzimmer und einem Mehrbettzimmer mit 2 oder mehr Personen desselben Geschlechts wählen. Der Preis für ein Einzelzimmer ist höher als der für ein Mehrbettzimmer, aber es bietet die Möglichkeit, innerhalb des Hauses eine gewisse Privatsphäre zu haben.
Ein weiterer Vorteil des Lebens in einem Sharehouse in Korea ist die Möglichkeit, Freundschaften mit Menschen aus aller Welt zu schließen. Normalerweise liegt das Durchschnittsalter der Mieter zwischen 18 und 35 Jahren. Meistens handelt es sich um Studenten, aber es gibt auch Arbeiter aus Korea oder anderen Ländern. Der Aufenthalt in einer Wohngemeinschaft dient dem interkulturellen und sprachlichen Austausch, dem Üben der koreanischen Sprache und dem Kennenlernen lokaler Bräuche und Traditionen. Häufig werden auch themenbezogene Veranstaltungen organisiert, sowohl in der Wohngemeinschaft selbst als auch mit Mietern aus anderen Wohnungen.
Leben in einem Sharehouse in Korea: Nachteile
Wenn man in einem Sharehouse in Korea lebt, lebt man mit anderen Menschen zusammen. Darum muss man Kompromisse eingehen. So kann es zum Beispiel vorkommen, dass das Badezimmer morgens lange besetzt ist und du dadurch Gefahr läufst, zu spät zur Schule zu kommen, oder dass dein Mitbewohner besonders laut ist. Bei schwerwiegenden Problemen im Zusammenleben kannst du sicherlich den Hausverwalter um Hilfe bitten, aber bei alltäglichen Angelegenheiten ist es die einzige Lösung, Kompromisse zu schließen.
Eine andere Sache, die manche Leute stören könnte, ist die Vorstellung von Ordnung und Sauberkeit, sei es in den Gemeinschaftsräumen oder im gemeinsamen Zimmer. Es gibt immer einen Faulpelz, der nach dem Essen nicht sofort abwäscht, oder jemanden, der Dinge auf dem Küchentisch liegen lässt. Dann kannst du nur noch offen darüber reden und die Situation auf zivilisierte Weise lösen. Als letzten Ausweg kannst du auch die Wohnungsverwaltung einschalten, wenn sich die Situation nicht bessert.
Regeln im Sharehouse in Korea
Jede Wohngemeinschaft in Korea hat ihre eigenen Regeln zu befolgen, die im Allgemeinen die Regeln des Lebens in Korea widerspiegeln. Eine davon ist die Mülltrennung. Achte genau darauf, was in den Müll geworfen wird und wann er entsorgt werden muss. Eine andere betrifft das Rauchen: Im Haus ist das Rauchen streng verboten.
Andere Regeln beziehen sich auf den Betrieb von Klimaanlagen und Fußbodenheizungen oder auf die Zeiten, zu denen du am meisten Lärm machen darfst (z. B. lautes Telefonieren).
In den meisten Wohngemeinschaften ist es nicht möglich, einen Freund oder Verwandten über Nacht im Haus zu haben. Allerdings sind nicht alle Häuser gleich. Erkundige dich nach den genauen Regeln. Wenn du keinen schlechten Eindruck hinterlassen willst, solltest du den Vertrag vor dem Einzug sorgfältig lesen und im Zweifelsfall nachfragen.
Kosten für ein Sharehouse in Korea
Um ein Zimmer in einer Wohngemeinschaft in Korea zu finden, kannst du dich mit uns in Verbindung setzen, und wir senden dir per E-Mail Optionen, die auf deinen Bedürfnissen basieren. Denk daran, dass die Verfügbarkeit in der Regel etwa einen Monat vor dem Anreisedatum bekannt gegeben wird, so dass du nicht immer in der Lage sein wirst, ein Zimmer bis einen Monat vor deiner Ankunft in Korea zu buchen.
Was die Kosten betrifft, so liegt der monatliche Preis für ein Einzelzimmer bei etwa 600-700.000 Won pro Monat (ca. 400-500 Euro) einschließlich Rechnungen, während Doppelzimmer auf 400-500.000 Won pro Monat (ca. 300-350 Euro) fallen. Der Preis für die Nebenkosten ist festgelegt und liegt in der Regel bei 50.000 Won pro Monat (ca. 40 Dollar). Diese Preise gelten für Wohngemeinschaften in zentralen Gegenden, aber die Preise sind niedriger, wenn man weiter vom Stadtzentrum entfernt wohnt.
Wir hoffen, dass dir dieser Artikel über das Leben in einem Sharehouse in Korea gefallen hat. Bitte kontaktiere uns, wenn du in Korea studieren möchtest und Hilfe bei der Bewerbung für einen Sprachkurs und der Suche nach einer Unterkunft benötigst. Wir werden dich mit allen notwendigen Informationen versorgen, die deinen Bedürfnissen entsprechen.
Folge uns auf unserem Blog für weitere koreanische Inhalte und auf unserem TikTok-Account.