Lebenshaltungskosten in Südkorea

Reading Time: 5 minutes
Come calcolare il costo della vita in Corea

Du denkst darüber nach, in Korea zu leben und zu studieren, hast aber keine Ahnung, wie viel das kosten würde? In diesem Artikel findest du Informationen über die Preise für Unterkunft, Essen, Unterhaltung und die allgemeinen Lebenshaltungskosten in Südkorea.

Lebenshaltungskosten in Südkorea nach Region

Der Ort, an dem du studieren möchtest, ist einer der wichtigsten Faktoren für die Lebenshaltungskosten in Südkorea. Seoul ist die Hauptstadt von Südkorea, und wie in allen Hauptstädten sind die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten höher als in weniger zentralen Städten. Die Preise für Unterkunft, Verpflegung und Dienstleistungen sind günstiger, wenn du in einem Bezirk wohnst, der weiter vom Zentrum entfernt ist.

Wenn du nur ein kleines Budget zur Verfügung hast, sind die Lebenshaltungskosten in Städten wie Busan oder Daegu in Südkorea niedriger. Sowohl die Mieten als auch die Schulgebühren für Sprachkurse sind niedriger als in Seoul. In diesen eher “peripheren” Städten ist auch die Zahl der Ausländer geringer als in Seoul, so dass du mehr Möglichkeiten hast, dein Koreanisch zu üben und dich mit den Einheimischen zu verständigen.

Lebenshaltungskosten in Südkorea während des Koreanischstudiums an der Universität

Kosten eines Sprachkurses in Korea

Wir haben bereits in einem anderen Artikel über die verschiedenen Sprachkurse in Südkorea gesprochen, die von Universitäten oder öffentlichen Schulen angeboten werden. Ein Sprachkurs an einer Universität kostet in Seoul durchschnittlich 1300 EUR pro Semester, so dass ein 6-monatiger Kurs etwa 2500 EUR kostet.

Zusammen mit der Einschreibung für den Sprachkurs ist eine Krankenversicherung erforderlich, wenn du länger als 3 Monate in Korea studierst. Normalerweise wird die Krankenversicherung von der Universität zu einem sehr günstigen Preis für das erste Jahr angeboten, insgesamt etwa 100 EUR. Es ist möglich, vor der Abreise eine private Versicherung in deinem Heimatland abzuschließen, aus der jedoch klar hervorgehen muss, dass sie den Zeitraum des Studiums und des Aufenthalts in Korea abdeckt.

In Busan und Daegu sind die Preise für einen Koreanisch-Sprachkurs viel niedriger. Ein Trimester kostet etwa 800-1000 EUR, ebenso wie die Krankenversicherung, die für 6 Monate oder ein Jahr etwa 50 EUR beträgt.

Wohnungskosten in Korea

Die Unterkunft ist sicherlich eine der ersten Fragen, wenn man sich über die Lebenshaltungskosten in Südkorea informieren möchte. Glücklicherweise bietet Korea mehrere erschwingliche Unterkunftsmöglichkeiten für diejenigen, die mit anderen Menschen zusammenleben und Kontakte knüpfen möchten, aber auch für diejenigen, die ihre eigene Privatsphäre bevorzugen.

In der Regel wohnen die Teilnehmer von Sprachkursen im Wohnheim der Schule. Diejenigen, die mehr Freiheit von der Ausgangssperre oder einfach mehr Privatsphäre wünschen, können sich für ein Goshiwon (Mini-Studio) oder eine Wohngemeinschaft entscheiden. Private koreanische Wohnungen haben sehr hohe Anfangskosten, über die wir später noch sprechen werden.

Das Wohnheim kann in der Regel für ein oder zwei Quartale zum Zeitpunkt der Immatrikulation gebucht werden, und der Preis kann je nach Art des Zimmers und der Stadt, in der sich die Universität befindet, zwischen 700 und 1000 EUR pro Quartal liegen.

Der monatliche Preis für ein Goshiwon im Gangnam-Viertel von Seoul beträgt ca. 500 EUR, einschließlich Rechnungen. Wenn du ein Goshiwon in den Vororten oder beispielsweise in Busan findest, kannst du sogar nur die Hälfte bezahlen. Ein Goshiwon ist ein Einzelzimmer von 6-10 Quadratmetern, in der Regel mit eigenem Bad, in dem der Wohnraum sehr begrenzt ist. Die Küche, die Waschküche und andere Bereiche werden mit anderen Goshiwons im Gebäude geteilt.

Wohngemeinschaften sind Wohnungen, die mit anderen Menschen geteilt werden und mehr Platz bieten als ein Schlafsaal oder ein Goshiwon. Um den interkulturellen und sprachlichen Austausch zu erleichtern, leben dort in der Regel sowohl Koreaner als auch Ausländer. Es gibt sie in verschiedenen Stadtteilen, und die monatlichen Mietpreise variieren je nach Art des Zimmers oder des Stadtteils. Im Durchschnitt liegt der Preis pro Monat einschließlich Rechnungen bei 300-500 EUR.

Je nach Gegend und anderen Faktoren liegt die durchschnittliche Miete für eine koreanische Privatwohnung bei etwa 600-700 EUR. Das Problem bei Privatwohnungen ist, dass sie für Koreaner oder Langzeitaufenthalter gedacht sind und eine Kaution von 4000-5000 EUR für einen Mindestvertrag von zwei Jahren erfordern. Dies sollte nur in Betracht gezogen werden, wenn du planst, für einen sehr langen Zeitraum in Korea zu studieren oder zu arbeiten.

Lebenshaltungskosten in Korea - Lebensmittel

Lebenshaltungskosten in Südkorea – Lebensmittel

Um dir einen Überblick über die Lebenshaltungskosten in Südkorea zu geben, sollten wir auch die Lebensmittelkosten berücksichtigen. Wir haben die durchschnittlichen Preise für einige Grundlebensmittel und Getränke in Korea zusammengestellt:

  • Nudeln: zwischen 3 und 6 EUR.
  • Dosirak (도시락, abgepacktes Mittagessen in einer Box wie eine Bento-Box): 3-5 EUR.
  • Bier in einem Restaurant: 3-4 EUR.
  • Kaffee bei Starbucks: 4-5 EUR.
  • Pauschalmenü zum Mittagessen: 5-7 EUR. In der Schulkantine kostet es nur halb so viel.
  • Pizza nach amerikanischer Art: 15 EUR.
  • Koreanisches Barbecue: 10-15 EUR pro Person.
  • Bingsu (koreanisches rasiertes Eis): 7-10 EUR.
  • Eine Flasche Soju (소주, koreanischer Schnaps): 2-3 EUR.
  • Eine Flasche Makgeolli (막걸리, Reiswein): 2 EUR.
  • Koreanisches Brathähnchen: 10 EUR (große Portion).
  • Brot: 2-3 EUR pro Stück (Bäckereien im französischen Stil sind in Korea sehr beliebt).
  • Fast-Food-Hamburger: 4-6 EUR.
  • Tteokbokki (떡볶이, Reiskuchen mit pikanter Soße): 2-3 EUR.
  • Gimbap (김밥, Reisrollen ähnlich wie japanische Sushi): 3-4 EUR für etwa zehn Stück.

Kosten für öffentliche Verkehrsmittel in Korea

In Korea sind öffentliche Verkehrsmittel die häufigste Art der Fortbewegung, um von zu Hause zur Arbeit oder von zu Hause zur Schule und umgekehrt zu gelangen. Wir haben daher die durchschnittlichen Kosten für Züge und U-Bahnen aufgelistet:

  • Bus- und U-Bahn-Ticket: ca. 1 EUR, mit einem Aufschlag je nach zurückgelegter Strecke.
  • Saisonkarte: ca. 40 EUR für einen Monat.
  • Taxitarif: ab 3 EUR, je nach zurückgelegter Strecke mehr. Nachttaxis sind etwas teurer.
  • Expresszug von Seoul nach Busan: ca. 40 EUR.

Insadong, Lebenshaltungskosten in Südkorea

Kosten für Freizeitaktivitäten in Südkorea

Bei der Berechnung der Lebenshaltungskosten in Südkorea solltest du auch diese Kosten berücksichtigen. In Korea gibt es ein breites Spektrum an Unterhaltungs- und Freizeitaktivitäten, die man erleben kann. Hier sind einige der beliebtesten unter Studenten:

  • Kinokarte: etwa 8 EUR.
  • Monatliche Mitgliedschaft im Fitnessstudio: 40-60 EUR je nach Art der angebotenen Dienstleistung.
  • Noraebang (노래방, Koreanisches Karaoke): 20-40 EUR pro Stunde, je nach Größe des Raums.
  • Eintritt in einen Nachtclub: 8-20 EUR, je nach Club.
  • Sim-Karte (2 GIGA): etwa 25-30 EUR.
  • Mobilfunktarif: rund 20 EUR pro Monat (bei Verträgen mit einer Mindestlaufzeit von 2 Jahren).

Denke daran, dass Antragsteller mindestens 9000-10.000 EUR für sechs Monate oder ein Jahr Vollzeitstudium zur Verfügung haben sollten (je nach Wechselkurs), um die koreanischen Visumanforderungen zu erfüllen. Dies ist das absolute Minimum und du solltest immer versuchen, so viel wie möglich darüber zu verfügen.

Wir hoffen, dass dieser Artikel dazu beigetragen hat, die Lebenshaltungskosten in Südkorea zu erklären, und dass du nun besser auf dein Koreanischstudium in Korea vorbereitet bist. Wenn du die Kosten für Schulen und Schulwohnheime im Detail wissen möchtest, kontaktiere uns bitte per E-Mail.

Du kannst jetzt auch online Koreanisch lernen, mit unserem 10-wöchigen Kurs in Zusammenarbeit mit der Hanyang University. Klicke auf die Kursseite, um mehr über die Kursinhalte zu erfahren und dich anzumelden.

Weitere nützliche Informationen zum Leben und Studieren in Südkorea findest du auf der Website Go! Go! Hanguk Blog oder unserem TikTok Kanal.

Share this article

Go! Go! Hanguk

Search articles

Popular posts

Go! Go! HANGUK Blog

Related articles

Essenslieferungs-Apps in Korea sind phänomenal! Südkorea ist für viele Dinge bekannt, unter anderem dafür, wie sehr die Menschen hier die Annehmlichkeiten des technischen Fortschritts schätzen. Essenslieferungen sind superbequem und kommen immer pünktlich an. Du fragst dich vielleicht, ob das wirklich so unkompliziert und einfach zu handhaben ist. Ja, das ist es. Wir stellen die 5...
Der Winter in Korea verwandelt das Land in eine atemberaubende, malerische Landschaft und bietet eine einzigartige Mischung aus natürlicher Schönheit und aufregenden Aktivitäten. Von den schneebedeckten Bergen bis zu den festlich geschmückten Straßen der Städte – die Jahreszeit bringt sowohl Ruhe als auch Spaß mit sich. Korea bietet zahlreiche aufregende Outdoor-Aktivitäten, die die Wintersaison wirklich...
Silvester in Korea wird genauso gefeiert wie im Westen und kann mit der Familie, Freunden oder der besseren Hälfte verbracht werden. Das eigentliche koreanische Neujahr fällt nicht auf den 1. Januar, sondern auf den ersten Tag des Mondkalenders (der im Jahr 2025 auf den 29. Januar fällt) und wird Seollal (설날) genannt. Die Koreaner feiern...
Korea ist ein modernes, technologisches Land, das dennoch sehr an Traditionen festhält – dazu gehört auch koreanischer Aberglaube (미신, misin). Auch wenn viele Koreaner behaupten, nicht daran zu glauben, tun oder lassen sie bestimmte Handlungen weiterhin aus Aberglauben, um kein Unglück heraufzubeschwören. Sie sind vor allem bei der älteren Bevölkerung verbreitet, werden aber auch von...
Stellen dir vor, du reist in ein Land, in dem sich uralte Traditionen harmonisch mit modernster Technik verbinden – das ist Korea. Von dem Moment an, in dem du ankommst, wirst du von der harmonischen Atmosphäre aus K-Essen, K-Mode, K-Beauty, K-Drama und K-Pop umhüllt. Kurz gesagt, Korea ist ein Land, das dir bei deinem Besuch...

Kontaktiere uns.

Hast du Fragen? Wir sind hier, um dir zu helfen.