Wirst du für längere Zeit von zu Hause weg sein, möchtest aber deine pelzigen Freunde nach Südkorea mitbringen? Als Ausländer musst du sicherstellen, dass dein Haustier einen Mikrochip hat, gegen Tollwut geimpft ist und über ein gültiges Gesundheitszeugnis verfügt.
Mit der richtigen Vorbereitung und den richtigen Dokumenten kannst du dein Haustier wiedersehen und das Leben in Südkorea gemeinsam genießen. Hier sind 5 wichtige Schritte, um ein Haustier nach Korea zu bringen!
Hier sind 5 Schritte, wie du dein Haustier nach Korea bringen kannst
1. Tierärztliche Gesundheitsbescheinigung
Um ein Haustier nach Korea einführen zu können, musst du sicherstellen, dass dein Tier die Anforderungen der tierärztlichen Gesundheitsprüfung erfüllt.
Für Haustiere ist ein Tollwut-Antikörper-Titer-Test erforderlich, es sei denn, sie stammen aus tollwutfreien Regionen und sind 90 Tage alt oder jünger. Die Ergebnisse des Tollwut-neutralisierenden Antikörper-Titertests sind innerhalb von 24 Monaten ab dem Datum der Blutentnahme gültig, und der Titer muss 0,5 IE/ml oder höher sein und von international akkreditierten Testinstituten durchgeführt werden.
Haustiere jeden Alters müssen zur Identifizierung mit einem ISO 11784/11785-konformen Mikrochip versehen sein. Die Gesundheitsbescheinigung muss die ID-Nummern der implantierten Mikrochips und die Ergebnisse des Titrationstests für tollwutneutralisierende Antikörper enthalten, damit ein Haustier nach Korea eingeführt werden kann.
Lasse dir außerdem vor der Abreise eine Gesundheitsbescheinigung von einem anerkannten Tierarzt ausstellen, um zu bestätigen, dass dein Haustier reisefähig und frei von ansteckenden Krankheiten ist.
Die Anzahl der Tiere, die ohne vorherige Anmeldung nach Korea eingeführt werden dürfen, ist auf 4 oder weniger begrenzt.

2. Quarantäneprozess in Korea
Lege bei der Ankunft am Flughafen dem Quarantänebeamten für Tiere alle erforderlichen Bescheinigungen vor, bevor du die Zollkontrolle passierst. Haustiere, die 90 Tage alt oder älter sind, durch ihren Mikrochip identifiziert werden können und die Anforderungen des Titrationstests für neutralisierende Tollwut-Antikörper erfüllen, werden noch am Tag der Ankunft freigegeben.
Haustiere, die jünger als 90 Tage sind oder aus tollwutfreien Ländern stammen und durch ihre Mikrochip-Implantate identifiziert werden können, werden am Tag ihrer Ankunft freigelassen.
Wenn die Anforderungen nicht erfüllt sind, müssen Haustiere unter Quarantäne gestellt werden, bis sie von Tierkliniken (Tierregistrierungsagenturen) einen Mikrochip implantiert bekommen, bevor man ein Haustier erfolgreich nach Korea einführen kann.
Die Einfuhrquarantäne wird in einer Tierquarantäneeinrichtung am Einreiseflughafen oder -hafen durchgeführt. Gibt es am Flughafen oder Hafen keine solche Einrichtung, werden die Tiere zu einer nahe gelegenen Tierquarantäneeinrichtung transportiert.
3. Tierfreundliche Flüge buchen
Wenn du einen haustierfreundlichen Flug buchst, solltest du dich zunächst über die Richtlinien der Fluggesellschaft für Haustiere informieren, die je nach Größe und Reiseanforderungen deines Haustiers variieren. Die meisten Fluggesellschaften bieten die Mitnahme kleiner Haustiere in der Kabine an, während größere Haustiere im Frachtraum reisen müssen. Bevor du ein Haustier nach Korea mitnimmst, solltest du dich unbedingt über eventuelle Rassenbeschränkungen und Gebühren informieren.
Um ein Haustier in der von dir gewünschten Reisezeit nach Korea mitnehmen zu können, solltest du deinen Flug frühzeitig buchen, da die Fluggesellschaften oft die Anzahl der pro Flug zugelassenen Haustiere begrenzen. Eine kurze Erinnerung: Erkundige dich bei deinem Schülerkoordinator nach den Daten des Schulbeginns, da dein Studentenvisum und dein Ankunftsdatum von diesen Daten abhängen, so dass du dich vor der Buchung eines Fluges vergewissern solltest.
Entscheide dich nach Möglichkeit für Direktflüge, um den Stress für dein Haustier so gering wie möglich zu halten, und stelle sicher, dass du die richtige Transportbox hast, die unter den Sitz für Haustiere in der Kabine passt oder die Frachtanforderungen für größere Tiere erfüllt. Sei am Flugtag früh da, um dein Haustier einzuchecken und die Sicherheitskontrolle zu passieren. Bereite dein Haustier auf die Reise vor, indem du sicherstellst, dass es gesund und gut ernährt ist.
Hole dein Haustier nach der Landung aus dem dafür vorgesehenen Bereich ab, und befolge alle Zoll- und Quarantänevorschriften.

4. Eine tierfreundliche Unterkunft buchen
Wenn du eine haustierfreundliche Unterkunft in Südkorea buchen möchtest, musst du dich über die spezifischen Richtlinien der Hotels oder Vermietungen informieren, da es unterschiedliche haustierfreundliche Optionen gibt. Größere Hotelketten bieten möglicherweise haustierfreundliche Zimmer an, aber kleinere Pensionen und Airbnb-Angebote haben oft flexiblere Richtlinien. Erkundige dich nach den Größenbeschränkungen für Haustiere, da viele Unterkünfte nur kleine Haustiere zulassen, und erkundige dich nach eventuellen zusätzlichen Gebühren für Haustiere (in der Regel 20.000 bis 50.000 KRW pro Nacht).
Für einen Langzeitaufenthalt in Südkorea mit Haustieren solltest du auf Plattformen wie Zigbang und Dabang nach haustierfreundlichen Wohnungen suchen, die es dir ermöglichen, nach haustierfreundlichen Optionen zu filtern. Viele Apartmentkomplexe bieten Annehmlichkeiten wie Waschstationen für Haustiere, Hundeparks und die Nähe zu Grünflächen. Es ist wichtig, sich bei den Vermietern über die Richtlinien für Haustiere zu informieren, einschließlich Größen- und Rassenbeschränkungen, und sich nach zusätzlichen Kautionen oder Gebühren für Haustiere zu erkundigen. Achte auch darauf, ob es in der Nachbarschaft haustierfreundliche Cafés, Parks und Haustierpflegedienste gibt, damit Ihr Haustier sich wohl fühlt.
Bitte beachte, dass in Schulwohnheimen aus Gründen der Sauberkeit und Sicherheit keine Haustiere erlaubt sind.
Abgesehen von dem Papierkram, den du erledigen musst, um ein Haustier mit nach Korea zu bringen, ist es auch wichtig, eine haustierfreundliche Unterkunft zu buchen, um eine angenehme Umgebung für dein Haustier zu gewährleisten. Überprüfe also immer die Haustierrichtlinien des Hauses, bevor du buchst!
5. Reisen mit Haustieren in Korea
In Südkorea sind Haustiere in öffentlichen Verkehrsmitteln generell erlaubt, aber es gibt besondere Regeln. In der Seoul Metropolitan Subway und den KTX-Zügen müssen Haustiere in einem Transportbehälter mitgeführt werden, wobei das Gewicht kleinerer Tiere auf etwa 10 kg begrenzt ist. Größere Haustiere sind in diesen Zügen nicht erlaubt. Erkundige dich am besten im Voraus bei der jeweiligen Bahn- oder U-Bahngesellschaft nach den spezifischen Vorschriften für Haustiere und der erforderlichen Größe des Transportbehälters.
In Stadtbussen sind Haustiere in der Regel nicht erlaubt, es sei denn, es handelt sich um Servicetiere oder kleinere Haustiere in einer Transportbox. Bei längeren Fahrten mit Überlandbussen erlauben einige Unternehmen Haustiere in Transportbehältern, aber es ist wichtig, sich vorher über die Bestimmungen zu informieren.
Taxis sind in der Regel flexibler, und viele erlauben Haustiere. Beachte jedoch, dass Haustiere in einem Transportbehälter mitgeführt werden müssen, und in der Regel sind nur kleine Hunde unter 3 kg, die in einen Transportbehälter passen, an Bord erlaubt. Bitte erkundige dich immer beim Fahrer, bevor du einsteigst, da eine zusätzliche Gebühr anfallen kann. Alternativ gibt es auch Haustiertaxis, die jedoch ein anderes Buchungssystem verwenden.
In Südkorea gibt es zahlreiche haustierfreundliche Parks wie den Han River Park, in denen Haustiere frei herumlaufen dürfen, allerdings müssen sie an der Leine geführt werden. In vielen Cafés für Haustiere, vor allem in Gegenden wie Gangnam und Hongdae in Seoul, sind Haustiere willkommen. Insgesamt sind die öffentlichen Verkehrsmittel für Haustiere in Korea mit der richtigen Planung, der Verwendung eines Gepäckträgers und der Einhaltung bestimmter Richtlinien gut zu handhaben.
Dies sind 5 wichtige Punkte, wenn Sie erwägen, ein Haustier nach Korea mitzunehmen. Bitte informieren Sie sich bei der Animal and Pet Quarantine Agency über weitere detaillierte Informationen, die Ihnen helfen, ein Haustier nach Korea zu bringen!
Wenn du mehr über das Leben und Lernen in Korea erfahren möchtest, kontaktiere uns bitte oder halte dich auf unserem Go! Go! Hanguk Blog für weitere Inhalte auf dem Laufenden.