Essen in einer Universitätsmensa in Korea

Reading Time: 4 minutes
Food display at a university cafeteria in Korea

Wenn du zum ersten Mal an einer koreanischen Universität studierst, wirst du überrascht sein, was der Campus alles zu bieten hat. Es gibt viele Einrichtungen wie Restaurants, Fitnessstudios, Cafeterias, Banken und Läden. In diesem Artikel erfährst du, wie eine Universitätsmensa in Korea aussieht, wie hoch die Kosten sind, welche Mahlzeiten angeboten werden und welche kleinen Regeln du beachten solltest.

Essensbeispiele an einer Universitätsmensa in Korea

Menüs und Preise einer Universitätsmensa in Korea

An koreanischen Universitäten gibt es normalerweise nicht nur eine Mensa. Es gibt viele – manchmal verkaufen einige von ihnen nur Snacks oder Getränke für schnelle Mahlzeiten. In einigen Universitäten findest du sogar Kostproben im Schaufenster, damit du sehen kannst, wie das Gericht aussieht und wie hoch die tatsächlichen Mengen sind.

Die Universitätsmensa in Korea bietet täglich die Wahl zwischen mehreren festen Menüs, die am Eingang mit einer Preisliste ausgehängt werden. Der Preis für eine komplette Mahlzeit liegt in der Regel zwischen 3.500 und 4.500 Won, wobei die Portionen großzügig bemessen sind. Natürlich hat jede Universität ihr eigenes System und eine andere Speisekarte, aber einige der wichtigsten Gerichte, die auf der Speisekarte zu finden sind, sind:

  • Bibimbap (Reis mit Gemüse und/oder Fleisch)
  • Gebratenes Hähnchen
  • Gebratenes Schweineschnitzel
  • Gebratenes Schweinefleisch in scharfer Soße
  • Kimchijjigae (Tofu und Kimchi-Eintopf)
  • Pajeon (koreanische Pfannkuchen mit Gemüse und/oder Meeresfrüchten)
  • Heiße oder kalte Nudeln in Brühe, je nach Saison
  • Manduguk (koreanische Teigtaschen in Brühe)

Zu den Menüs gibt es immer auch kleine Beilagen (Banchan), von denen du so viel essen kannst, wie du möchtest. Dabei handelt es sich hauptsächlich um Kimchi, eingelegte Wurzeln, verschiedene Gemüse und Brühe.

Die Mahlzeiten in einer Universitätsmensa in Korea bestehen meist aus koreanischen Gerichten, aber in einigen Cafeterien gibt es auch westliche Gerichte wie amerikanische Pizza oder Hamburger, und zwar immer zu günstigen Preisen.

Essen bestellen in einer Universitätsmensa in Korea

Bestellung und Tablettrückgabe

In den letzten Jahren haben die Universitäten ein schnelles und einfaches Bestellsystem eingeführt, indem sie Automaten aufstellen, in die man sein gewünschtes Menü eintippt, in bar oder manchmal sogar mit Kreditkarte bezahlt und die einen Beleg für die Bestellung ausstellen. Diese Karte gibt man dem Personal in der Mensa. Das Essen wird dir entweder sofort ausgehändigt, oder du musst zum Schalter zurückkehren, um es abzuholen, wenn es fertig ist (allerdings immer erst nach ein paar Minuten).

Die Plätze in der Universitätsmensa in Korea sind frei, du kannst sitzen, wo du willst. Wichtig ist, dass man nicht vergisst, aufzuräumen, wenn man fertig ist, und das Tablett in einen dafür vorgesehenen Bereich in der Nähe der Küche zu stellen, wo man die Essensreste und Taschentücher wegwerfen muss, damit das Personal der Mensa es schnell reinigen und abwaschen kann.

Öffnungszeiten

Die Cafeterien sind in der Regel für alle 3 Mahlzeiten des Tages geöffnet und haben feste Öffnungszeiten. Informiere dich immer über die Öffnungs- und Schließzeiten, wenn du die Mensa zum ersten Mal besuchst, damit du nicht mit leeren Händen dastehst. Einige Cafeterien sind ganztägig geöffnet und bieten eine wenig abwechslungsreiche Speisekarte, während andere je nach Tageszeit oder Wochentag unterschiedliche Gerichte anbieten. Erkundige dich, ob sie auch am Wochenende geöffnet sind, da dann kein Unterricht stattfindet.

Die Universitätscafeterien in Korea sind öffentlich zugänglich, so dass man nicht unbedingt Student sein muss, um sie zu besuchen. Es gibt auch spezielle Ruhebereiche, in denen man sein Dosirak oder seine Bento-Box essen oder mit Freunden einen Snack zu sich nehmen kann.

Natürlich können nicht nur Universitätsstudenten, sondern auch Studenten, die an Sprachkursen teilnehmen, die Mensa und andere Einrichtungen auf dem Campus nutzen.

Universitätsmensa in Korea

Benötige ich einen Essensplan für die Universitätsmensa in Korea?

Der Essensplan oder der Essensgutschein ist in der Regel fakultativ und steht nur Studenten zur Verfügung, die das Wohnheim der Universität nutzen. An einigen Hochschulen ist die Gebühr für den Essensplan im Gesamtpreis für das Wohnheimzimmer enthalten, an anderen Hochschulen ist er optional und muss separat bezahlt werden. Auch wenn du dich nicht von Anfang an für einen Essensplan entscheidest, kannst du nach Belieben einzelne Mahlzeiten kaufen, und zwar zu einem viel niedrigeren Preis als wenn du außerhalb des Campus essen würdest.

Bedenke auch, dass die meisten Mahlzeiten koreanische Gerichte sind, die auf Kimchi, scharfen Gewürzen oder Fleisch basieren. Wenn du Vegetarier bist oder besondere Ernährungsbedürfnisse hast (z. B. Zöliakie), ist ein Essensplan nicht ratsam.

Cafés und anderes

Auf dem koreanischen Universitätsgelände findest du auch Bäckereien im französischen Stil oder Coffeeshops im amerikanischen Stil, die beide in Korea sehr beliebt sind. Es gibt viele Coffeeshop-Ketten in Korea, darunter Angel-in-us Coffee, Caffè Bene, Tom N Toms Coffee und so weiter.

Darüber hinaus gibt es auf dem Campus auch immer wieder Convenience Stores (pyeoneuijeom). Dort gibt es Snacks, leichte Mahlzeiten, Bento-Boxen sowie Erfrischungsgetränke und andere Dinge des täglichen Bedarfs. Einige Universitäten bieten auch Street Food wie Ttokbokki, Sundae oder Hotteok zu erschwinglichen Preisen an, wenn du Lust auf einen schnellen Snack hast.

In den ersten Tagen auf dem Campus geht es vor allem um Entdeckungen, und es ist besser, in der Mittagspause nach den wichtigsten Essensmöglichkeiten zu suchen oder vor dem Unterricht einen Kaffee zu trinken. Die Liste der Cafeterien findest du immer auf dem Campusplan, den du am ersten Schultag erhältst.

Schaue dir dieses Video an, um zu sehen, wie man in einer Universitätsmensa in Korea bestellt.

Für Informationen über die Universitätsmensa in Korea an den Schulen, mit denen wir zusammenarbeiten, oder für Anfragen zum Studium in Korea kontaktiere uns bitte.

Share this article

Go! Go! Hanguk

Search articles

Popular posts

Leben in Korea
Koreanische Kultur
Leben in Korea

Go! Go! HANGUK Blog

Related articles

Wenn du dich entscheidest, in Korea zu studieren oder zu arbeiten, musst du möglicherweise irgendwann ein Bankkonto eröffnen. Ein koreanisches Bankkonto ist sicherlich nützlich, um Zahlungen und Transaktionen zu tätigen, aber auch um Geld zu erhalten, vor allem, wenn du anfängst zu arbeiten. In diesem Artikel erklären wir, wie man ein Bankkonto in Korea eröffnet....
Did you know that webtoons originated in South Korea? The term “webtoon” is a combination of “web” and “cartoon,” which refers to comics that can be easily accessed and read online, particularly on mobile devices. Korean webtoons have become a key part of Korean pop culture and also helped promote the Korean Wave (Hallyu) tremendously....
Busan ist die zweitgrößte Stadt Südkoreas, eine bekannte dynamische Stadt mit einer lebendigen Mischung aus Moderne, Tradition und natürlicher Schönheit. Busan ist den meisten als Heimat atemberaubender Strände, eines pulsierenden Hafens und reicher kultureller Erlebnisse bekannt. Aber wusstest du auch, dass es in der Umgebung von Busan viele Attraktionen gibt? Egal, ob du nach Busan...
Der Frühling in Korea gilt weithin als eine der beliebtesten und malerischsten Jahreszeiten. Nach dem strengen, kalten Winter bringt er eine willkommene Abwechslung mit milden Temperaturen, blühenden Blumen und lebhaften kulturellen Festen. Die Saison beginnt in der Regel Ende März und dauert bis Anfang Juni und bringt eine erfrischende Abwechslung in die Landschaft und die...
K-Dramen haben die Welt im Sturm erobert und verzaubern die Zuschauer mit ihren fesselnden Handlungssträngen, sympathischen Charakteren und atemberaubenden Bildern. Für leidenschaftliche K-Drama-Fans ist der Besuch von Drehorten in Korea die perfekte Möglichkeit, in die Welt ihrer Lieblingssendungen einzutauchen. Warum nimmst du diese unvergesslichen Orte nicht in deine Reisepläne auf? Von geschäftigen Stadtstraßen bis hin...

Kontaktiere uns.

Hast du Fragen? Wir sind hier, um dir zu helfen.