8 Tipps für das Essen in einem koreanischen Restaurant

Reading Time: 6 minutes
Korean restaurant

Koreanisches Essen wird immer beliebter, und es ist wirklich köstlich! Allerdings kann es einschüchternd sein, zum ersten Mal in einem koreanischen Restaurant zu essen. Wenn du zum ersten Mal zum Essen in einem koreanischen Restaurant gehst, findest du hier einige Tipps, damit du eine tolle Zeit hast und dich auf das unglaubliche Essen konzentrieren kannst, ohne dich um die Details kümmern zu müssen.

Hier sind 8 Tipps für das Essen in einem koreanischen Restaurant

Gäste beim Essen in einem koreanischen Restaurant

1. Was für eine Art koreanisches Restaurant ist es?

Die koreanische Küche ist natürlich vielfältig, und die Restaurants spezialisieren sich oft auf ein oder zwei typische Gerichte. Es kann sich aber auch um allgemeines koreanisches Essen handeln oder um so etwas wie Samgyetang (삼계탕, Hühnersuppe), Gamjatang (감자탕, Eintopf mit Schweinerückgrat), Naengmyeon (냉면, kalte Nudeln), usw. Schaue dir an, welche Art von Essen dort serviert wird, und recherchiere, bevor du in einem koreanischen Restaurant isst.

Ein beliebtes Restaurant ist das koreanische Barbecue-/Grillrestaurant, das oft einfach Samgyeopsal (삼겹살) genannt wird, der Name des Schweinefleischs, das dort häufig gegessen wird. Hier wird das Essen immer geteilt, im Gegensatz zu einer Portion pro Person, wie es in anderen Restaurants der Fall ist. Beim koreanischen Barbecue wird oft Bier oder Soju (소주) zum Essen getrunken. Obwohl Schweinefleisch die Hauptrolle spielt, können je nach Restaurant auch anderes Fleisch und Gemüse gegrillt werden.

2. Reservierungen

Wie in anderen Ländern muss man auch in den lokalen Restaurants nicht reservieren, in den neuen oder beliebten Restaurants jedoch schon. Im Mokran (목란), dem Restaurant in Yeonhui-dong (연희동) des Starkochs Lee Yeon Bok, muss man beispielsweise drei Monate im Voraus reservieren. Sein Restaurant wurde bekannt, nachdem er in der Sendung „Please Take Care of My Refrigerator“ (냉장고를 부탁해) auftrat.

Wenn du zum ersten Mal in einem koreanischen Restaurant isst, solltest du versuchen, einen Tisch zu reservieren, sonst musst du in den angesagten Lokalen mit langen Wartezeiten rechnen.

8 Tipps für das Essen in einem koreanischen Restaurant - Menu

3. Die Speisekarte verstehen

Die Speisekarten in den größeren Städten Koreas sind oft, aber nicht immer, auf Englisch. Die Speisen sind in der Regel in Kategorien eingeteilt, z. B. Suppen, Nudeln, Fleischsorten usw. Schaue dir unseren interaktiven Instagram-Post an, um zu lernen, wie man eine Speisekarte auf Koreanisch liest.

In Korea sind die Steuern bereits im Preis enthalten, so dass der angegebene Preis der Endpreis ist. Wenn du dir nicht sicher bist, was das Beste ist, wenn du zum ersten Mal in einem koreanischen Restaurant isst, kannst du nach einer Empfehlung fragen! Dazu sagst du einfach „chu cheon hae ju se yo“ (추천해주세요, „Geben Sie mir bitte eine Empfehlung“).

Die vielen verschiedenen Beilagen, Banchan (반찬) genannt, werden dir an den Tisch gebracht, ohne dass du sie bestellen musst. Sie sind in der Regel unbegrenzt, also frage unbedingt nach Nachschub!

4. Essen bestellen

Wenn du weißt, was du bestellen möchtest, achte auf die kleine rote oder schwarze Glocke an der Seite oder in der Ecke jedes Tisches. In mittleren und größeren Restaurants gibt es oft eine elektronische Glocke, mit der du den Kellner rufen kannst. So musst du nicht mehr schreien, wenn du etwas brauchst.

Wenn es keine Klingel gibt, kannst du auch „hierher“ sagen, was „yeoh gi yo“ (여기요) bedeutet. Wenn du bereit bist zu bestellen, kannst du auch sagen: „Ich werde jetzt bestellen“, das heißt „ju mun hal gge yo“ (주문할게요).

Essen in einem koreanischen Restaurant

5. Tischetikette

Wenn du zum ersten Mal in einem koreanischen Restaurant isst, solltest du einige Tischmanieren beachten. Bevor das Essen kommt, nimmst du dir eine Minute Zeit, um den Tisch zu decken. Lege vor jeden Gast eine kleine Serviette sowie ein Paar Stäbchen und einen Löffel. Dies wird oft von der jüngsten Person am Tisch gemacht, aber jeder kann die Führung dabei übernehmen. Obwohl Restaurants oft sehr sauber sind, empfehlen wir, die Utensilien auf die Serviette zu legen, anstatt sie direkt auf den Tisch zu stellen.

Als Nächstes schenkst du für jeden ein Glas Wasser ein, wobei du für die älteste Person zuerst und für dich selbst zuletzt einschenkst. Servietten und Besteck findest du oft in einer kleinen Schachtel auf dem Tisch oder in einer Schublade darunter. Das Wasser wird dir zusammen mit den Bechern gebracht, oder du kannst den Kellner darum bitten. Wenn du nachschenken möchtest, sage einfach „mul jom juseyo“ (물 좀주세요). Manchmal gibt es Wasser zur Selbstbedienung; selbst wenn du zum ersten Mal in einem koreanischen Restaurant isst, kannst du das an einem großen Wasserspender und einem Schild mit der Aufschrift „셀프입니다“ erkennen.

Das Essen wird normalerweise von den Hauptgerichten geteilt, die in die Mitte des Tisches gebracht werden. Wenn du eine Portion auf deinen eigenen Teller schöpfen möchtest, kannst du nach einem abjeopshi (앞 접시) fragen. Die Kellner bringen dir dann einen kleinen Teller, den du als deinen eigenen verwenden kannst.

6. Wenn das Essen kommt

Dein leckeres Essen ist da! Zu Beginn der Mahlzeit kannst du dem Koch eine Art Kompliment machen und sagen: „Ich werde gut essen“, jal meo gge sseum nida (잘 먹겠습니다). Es ist ein Dankeschön für die harte Arbeit, die sie geleistet haben, um für dich zu kochen. Vielleicht ist diese Geste etwas unangenehm, wenn du zum ersten Mal in einem koreanischen Restaurant isst, aber du wirst dich daran gewöhnen!

Wenn es sich um Nudeln, langes Gemüse wie Kohl oder größere Fleischstücke handelt, gibt es in der Regel eine Schere, um sie in kleinere Stücke zu schneiden. Scheue dich nicht, dein Essen so zu schneiden, dass es mundgerecht ist. Auch Kimchi kann auf diese Weise geschnitten werden, aber denke daran, dass die Schere nur für Lebensmittel verwendet werden sollte.

Wenn du koreanisches Barbecue oder etwas Gegrilltes isst, bitte außerdem darum, dass der Grill nach der Hälfte der Mahlzeit ausgetauscht wird. Er kann durch das Fleisch und die Soßen, die auf der Oberfläche kochen, verkohlt werden. Der Kellner wird ihn auswechseln, damit du wieder sauber essen kannst. Scheue dich nicht, danach zu fragen, auch wenn du zum ersten Mal in einem koreanischen Restaurant isst!

7. Nach dem Essen

Wenn es sich um ein Restaurant handelt, in dem hauptsächlich Essen serviert wird, neigen die Koreaner dazu, nicht lange zu verweilen, sondern schnell zu essen und dann an einen anderen Ort (wie eine Bar oder ein Café) zu gehen, um sich zu unterhalten. Wenn es sich um ein Restaurant handelt, in dem häufig Getränke zum Essen serviert werden, ist es üblich, zu sitzen und die Atmosphäre zu genießen.

Nach dem Essen kann man statt der koreanischen Übersetzung von „Danke“ auch „Ich habe gut gegessen“ sagen, 잘 먹었습니다 (jal meo geo sseum nida). Das kannst du in Restaurants sagen, vor allem, wenn jemand persönlich für dich gekocht hat.

8. Bezahlen

Deine Rechnung wird dir bei der ersten Bestellung an den Tisch gebracht. Jedes Mal, wenn du weitere Speisen oder Getränke bestellst, wird sie aktualisiert. Wenn du bezahlen möchtest, kannst du die Rechnung in die Hand nehmen und zum Kassierer bringen. Die Rechnung enthält die Steuern und die Preise sollten mit den Angaben auf der Speisekarte übereinstimmen. Wenn du bezahlen willst, werden in der Regel keine zusätzlichen Kosten anfallen.

Wenn du in einem koreanischen Restaurant gegessen hast, wird in Korea in der Regel kein Trinkgeld gegeben, und es führt normalerweise nur zu Verwirrung, wenn du versuchst, mehr Geld zu geben, als auf der Rechnung steht. Es wird absolut nicht erwartet, und niemand wird es für seltsam halten, wenn du nur für dein Essen bezahlst. Wenn du wirklich etwas mehr bezahlen willst, kannst du einen höheren Betrag geben und sagen, dass du kein Wechselgeld brauchst, z. B. 20.000 Won, wenn du insgesamt nur 18.000 Won bezahlen musst. Trotzdem ist es wahrscheinlich einfacher, kein Trinkgeld zu geben.

Heutzutage kann man fast überall in Korea mit einer Kredit- oder Debitkarte bezahlen. Auch andere bargeldlose Zahlungsmittel werden weitgehend akzeptiert. Lies unseren Artikel über bargeldlose Zahlungsmöglichkeiten in Korea! In einigen kleinen Restaurants wird jedoch nach wie vor nur Bargeld akzeptiert. Einige Restaurants bitten dich, gleich nach der Bestellung zu bezahlen, statt erst beim Verlassen des Lokals. Das kommt zwar seltener vor, aber wenn es doch passiert, ist das kein Grund zur Sorge.

Jetzt bist du bereit, ein koreanisches Restaurant auszuprobieren und zu sehen, was du magst! Erzähle uns von deinen koreanischen Lieblingsgerichten, wenn du sie besuchst!

Wenn du wissen möchtest, wie wir dir helfen können, in Korea zu lernen und zu leben, nimm Kontakt mit uns auf oder lies mehr in diesem Artikel. Vergiss auch nicht, dem Go! Go! Hanguk Blog für weitere Inhalte zu folgen!

Share this article

Go! Go! Hanguk

Search articles

Popular posts

Leben in Korea
Koreanische Kultur
Leben in Korea

Go! Go! HANGUK Blog

Related articles

Koreanisches Essen wird immer beliebter, und es ist wirklich köstlich! Allerdings kann es einschüchternd sein, zum ersten Mal in einem koreanischen Restaurant zu essen. Wenn du zum ersten Mal zum Essen in einem koreanischen Restaurant gehst, findest du hier einige Tipps, damit du eine tolle Zeit hast und dich auf das unglaubliche Essen konzentrieren kannst,...
Wenn du dich entscheidest, in Korea zu studieren oder zu arbeiten, musst du möglicherweise irgendwann ein Bankkonto eröffnen. Ein koreanisches Bankkonto ist sicherlich nützlich, um Zahlungen und Transaktionen zu tätigen, aber auch um Geld zu erhalten, vor allem, wenn du anfängst zu arbeiten. In diesem Artikel erklären wir, wie man ein Bankkonto in Korea eröffnet....
Did you know that webtoons originated in South Korea? The term “webtoon” is a combination of “web” and “cartoon,” which refers to comics that can be easily accessed and read online, particularly on mobile devices. Korean webtoons have become a key part of Korean pop culture and also helped promote the Korean Wave (Hallyu) tremendously....
Busan ist die zweitgrößte Stadt Südkoreas, eine bekannte dynamische Stadt mit einer lebendigen Mischung aus Moderne, Tradition und natürlicher Schönheit. Busan ist den meisten als Heimat atemberaubender Strände, eines pulsierenden Hafens und reicher kultureller Erlebnisse bekannt. Aber wusstest du auch, dass es in der Umgebung von Busan viele Attraktionen gibt? Egal, ob du nach Busan...
Der Frühling in Korea gilt weithin als eine der beliebtesten und malerischsten Jahreszeiten. Nach dem strengen, kalten Winter bringt er eine willkommene Abwechslung mit milden Temperaturen, blühenden Blumen und lebhaften kulturellen Festen. Die Saison beginnt in der Regel Ende März und dauert bis Anfang Juni und bringt eine erfrischende Abwechslung in die Landschaft und die...

Kontaktiere uns.

Hast du Fragen? Wir sind hier, um dir zu helfen.