Etikette in Korea: Die 10 wichtigsten Regeln

Reading Time: 4 minutes
Etikette in Korea

Wenn man in ein anderes Land reist, wird man mit verschiedenen Sitten und Gebräuchen konfrontiert, und Korea ist da nicht anders. Wie in allen asiatischen Kulturen gibt es auch in Korea eine Reihe von Regeln, die von der Gesellschaft zu bestimmten Anlässen aufgestellt werden. Werfen wir einen Blick auf die 10 wichtigsten Regeln der Etikette in Korea.

1. Etikette in Korea – Ziehe deine Schuhe aus

Eine wichtige Regel der Etikette in Korea ist es, die Schuhe auszuziehen, bevor man das Haus eines anderen betritt. Im Haus trägt man keine Schuhe, weil es unhygienisch ist, nachdem man die Straße hinuntergegangen ist, und Koreaner, wie viele andere Asiaten auch, schlafen, lernen, essen und verbringen die meiste Zeit auf dem Boden.

Es kann sogar vorkommen, dass du in einigen traditionellen Restaurants mit Holzfußboden deine Schuhe ausziehen musst – sei also nicht allzu überrascht!

2. Verbeugen

Genau wie in Japan verbeugt man sich in Korea als Zeichen des Respekts, vor allem unter Unbekannten oder Arbeitskollegen. Es ist nicht ungewöhnlich, dass sich Schüler verbeugen, wenn sie ihren sunbae (älteren Schüler) treffen, ebenso wie es üblich ist, dass sich die ajumma (Dame mittleren Alters) im Restaurant verbeugt, wenn sie einen begrüßt.

Es gibt verschiedene Arten der Verbeugung. Die informelleren Verbeugungen bestehen aus einer einfachen Verneigung des Kopfes, während die formelleren Verbeugungen tiefe Verbeugungen beinhalten, bei denen sich der Grad der Verbeugung je nach Person, die man begrüßt, ändert. Man verbeugt sich buchstäblich um 15°, 30°, 45°, als ob man mit einem Winkelmesser dastünde und sie berechnen würde.

3.Trinken in Gesellschaft

Wie du vielleicht schon in einigen K-Dramen gesehen hast, ist die Trinkkultur in Korea sehr wichtig. Das Trinken in Gesellschaft ist ein Zeichen der Einigkeit, des Respekts vor Älteren oder Höhergestellten und auch eine Möglichkeit, nach der Arbeit Spannungen abzubauen.

Zu der Etikette in Korea beim Trinken gehören folgende Regeln:

  • schenke niemals deine eigenen Getränke ein
  • nie mit einer Hand einschenken (mit der anderen Hand das Handgelenk oder den Ellbogen festhalten)
  • Trinke nie vor einer älteren Person, sondern drehe dich leicht nach rechts
  • lehne niemals ein Glas ab (es sei denn, du bist allergisch oder du trinkst nicht, dann ist es gut, dies vorher zu erwähnen).

Ein Geheimnis: Wenn du nicht wie ein Schwamm trinken willst, versuche, dein Glas nie zu leeren. Es wird erst gefüllt, wenn es leer ist!

4. Danksagung vor und nach dem Essen

Wie in Japan gibt es auch bei der Etikette in Korea vor und nach jeder Mahlzeit ein Ritual des Dankens. Wenn man zu essen beginnt, legt man die Hände zusammen und sagt jal meokkesseumnida (잘 먹겠습니다) oder “Ich werde gut essen”. (entspricht unserem “guten Appetit”). Am Ende der Mahlzeit wird der Ausdruck jal meogeosseumnida (잘 먹었습니다) verwendet, um sich zu bedanken und zu zeigen, dass man die Mahlzeit genossen hat.

5. Essen teilen

Koreaner teilen ihr Essen traditionell gerne mit ihren Tischnachbarn. Wenn du bei jemandem zu Hause oder in einem Restaurant in Korea essen gehst, werden dir deshalb als Vorspeise eine Reihe kleiner Teller serviert, die du mit anderen am Tisch teilst. Wenn du mit Freunden oder einem koreanischen Partner essen gehst, ist es auch gut, Speisen zu bestellen, die geteilt werden können.

Wenn du fragst: “Was ist mit Pizza?”, wird auch diese geteilt. Sie wird bereits in Scheiben serviert, und es gehört in Korea nicht zum guten Ton, eine ganze Pizza allein zu essen.

6. Kein Trinkgeld

Trinkgeld ist in Korea unter keinen Umständen üblich. Es gilt als unhöflich und respektlos, da die Koreaner einen guten Service als Pflicht und nicht als “Gefallen” für den Kunden betrachten.

Regeln der Etikette in Korea

7. Geben und Nehmen mit beiden Händen

Die Visitenkarte wird in Korea als sehr wichtig angesehen, da sie die Person, mit der du sprichst, präsentiert und definiert. Die Koreaner folgen dem sozialen Diktat des Ranges, daher solltest du beim formellen Austausch von Visitenkarten zwei Dinge beachten: Gib mit zwei Händen und nimm die Karte mit zwei Händen. Die Etikette in Korea besagt, dass eine Visitenkarte mit einer Hand entgegenzunehmen, gleichbedeutend mit einer Beleidigung der anderen Person ist, also sei sehr vorsichtig, besonders wenn du die Visitenkarte deinem zukünftigen Arbeitgeber überreichst.

Das Gleiche gilt für Geschenke und Geld, einschließlich Kreditkarten. Wenn du alle Hände voll mit Tüten und Umschlägen zu tun hast und an der Kasse bezahlen musst, ist es in Ordnung, nur eine zu benutzen.

8. Setze dich im Zug nicht auf reservierte Plätze

Es ist sehr respektlos, im Zug auf reservierten Plätzen zu sitzen. Sie haben immer eine andere Farbe als die anderen, und in jedem Zug gibt es 9-12 davon. Als Ausländer bemerkst du das vielleicht zunächst nicht, aber es kann sein, dass du von der Person, der der Sitz rechtmäßig gehört (Ältere, Behinderte oder schwangere Frauen), auf Koreanisch zurechtgewiesen wirst.

9. Respektiere die Älteren

Dies ist eine gute Regel, die in jedem Land der Welt befolgt werden sollte, und wir sollten uns oft ein Beispiel an Korea nehmen. Abgesehen davon, dass sie in Zügen oder Bussen auf ihren Sitzplatz verzichten, sind die Koreaner im Allgemeinen sehr respektvoll gegenüber älteren Menschen. Das zeigt sich auch in der Art und Weise, wie sie sich gegenseitig ansprechen, indem sie je nach Alter der anderen Person bestimmte Begriffe verwenden.

Ein Beispiel dafür ist das Abendessen, bei dem man warten muss, bis die älteren Leute ihre Stäbchen in die Hand nehmen, bevor man mit dem Essen beginnen kann. Wenn du dir nicht sicher bist, wie alt die Person ist, mit der du isst, warte am besten, bis sie mit dem Essen beginnt, damit du keinen schlechten Eindruck hinterlässt.

10. Namen in Rot schreiben

Auch wenn du nicht besonders abergläubisch bist, solltest du es vermeiden, deinen Namen oder den Namen einer anderen Person in Rot zu schreiben. Früher war es in Korea üblich, die Namen der Verstorbenen in roter Farbe auf Familienbüchern oder Beerdigungsinsignien zu vermerken. Es heißt, dass böse Geister die Farbe Rot hassen.

Dies sind die wichtigsten Regeln der Etikette in Korea. Gibt es noch andere, die du mit Überraschung erfahren hast (oder hattest du das Glück, sie zu entdecken, bevor es zu peinlichen Zwischenfällen kam)? Hinterlasse unten einen Kommentar!

Weitere Informationen über das Leben und die Kultur Koreas findest du in unserem Blog.

Share this article

Go! Go! Hanguk

Search articles

Popular posts

Koreanische Kultur
Koreanisch lernen
Koreanisch lernen

Go! Go! HANGUK Blog

Related articles

Wie wir wissen, ist die koreanische Gesellschaft sehr hierarchisch, und diese Mentalität spiegelt sich auch in der Sprache wider. Neben dem normalen Unterschied zwischen formeller und informeller Sprache gibt es im Koreanischen noch ein drittes Sprachregister: die koreanische Ehrensprache, genannt Nopimmal (높인말). „Nopimmal“ bedeutet wörtlich „hohe Zunge“ (von nopda, 높다, hoch sein, und mal, 말,...
Der Hanbok (한복) ist die traditionelle koreanische Kleidung mit uralten Wurzeln. Der Stil stammt aus der Zeit der Joseon-Dynastie Ende des 13. Jahrhunderts, aber einige Forscher behaupten, er sei mongolischen oder sibirischen Ursprungs. Nachdem er in den 1960er Jahren aus der Mode gekommen war, wird der Hanbok heute als Zeremonienkleid oder bei besonders formellen Anlässen...
Die Fähigkeit, sich im richtigen Moment zu entschuldigen, ist eine wichtige Eigenschaft im täglichen Leben. In einer Gesellschaft wie der koreanischen, in der es von entscheidender Bedeutung ist, seine Fähigkeit zu demonstrieren, in seiner hierarchischen Rolle zu bestehen, ist es eine wesentliche Voraussetzung, sich zu entschuldigen und zu wissen, wie man es richtig macht. Je...
Lerne einige gängige koreanische Ausdrücke in K-Dramen kennen! Im Folgenden haben wir eine Sammlung von ihnen für dich bereit. Ausdrücke in K-Dramen nach Kategorie 1. Ausdrücke in K-Dramen – Beziehungen Wenn Koreaner miteinander sprechen, verwenden sie oft verschiedene Anreden. Einige der gebräuchlichen koreanischen Ausdrücke in K-Dramen über Beziehungen sind wie folgt: Unni (언니): Dies ist...
Viele Menschen fragen sich, ob es sich wirklich lohnt, die Annehmlichkeiten des eigenen Zuhauses zu verlassen, um im Ausland zu studieren, und vor allem, was die Gründe für ein Studium in Korea sind. Natürlich hat jeder seine eigenen persönlichen Gründe und Interessen, aber in diesem Artikel haben wir die 7 wichtigsten Gründe zusammengefasst, warum sich...

Kontaktiere uns.

Hast du Fragen? Wir sind hier, um dir zu helfen.