5 offizielle Formen der Entschuldigung auf Koreanisch

02 Juli 2025
Reading Time: 4 minutes
5 offizielle Formen der Entschuldigung auf Koreanisch

Die Fähigkeit, sich im richtigen Moment zu entschuldigen, ist eine wichtige Eigenschaft im täglichen Leben. In einer Gesellschaft wie der koreanischen, in der es von entscheidender Bedeutung ist, seine Fähigkeit zu demonstrieren, in seiner hierarchischen Rolle zu bestehen, ist es eine wesentliche Voraussetzung, sich zu entschuldigen und zu wissen, wie man es richtig macht. Je nach Situation gibt es verschiedene Formen der Entschuldigung auf Koreanisch, manche mehr, manche weniger formell. Schauen wir sie uns in diesem Artikel gemeinsam an.

5 Formen der Entschuldigung auf Koreanisch

1. Sich bei Freunden entschuldigen

Auch unter Freunden kann es vorkommen, dass man, wenn man nicht sehr eng miteinander befreundet ist, immer noch im Jondaetmal (존댓말) und nicht im Banmal (반말) spricht, d. h. in der halbformalen Sprache mit der Endung –yo (-요), und nicht in der informellen Umgangssprache. Je nachdem, in welcher Sprache ihr normalerweise miteinander sprecht, musst du also den am besten geeigneten Ausdruck für eine Entschuldigung auf Koreanisch wählen.

Das am häufigsten verwendete Verb für eine Entschuldigung im Koreanischen ist mianhada (미안하다), das im Jondaetmal zu mianhaeyo (미안해요) und im Banmal zu mianhae (미안해) wird. Du kannst dieses Verb verwenden, um dich für etwas zu entschuldigen, das du getan hast, oder um deinen Unmut auszudrücken. Wenn der Grund, für den du dich entschuldigst, nicht allzu ernst ist, kannst du auch abkürzen und einfach mian (미안) sagen. Wenn du also zum Beispiel zehn Minuten zu spät zu einem Termin gekommen bist, ist „mian“ der richtige Ausdruck, während „mian“ bei etwas Ernsterem oberflächlich klingen und die Situation nur verschlimmern könnte.

Zusammenfassend kann man sagen, dass man sich bei Freunden höflich entschuldigen kann:

미안해요
Mianhaeyo
Entschuldigung (höflicher, wenn du die Förmlichkeiten noch nicht abgelegt hast)

Oder:

미안해
Mianhae
Entschuldigung (eher informell)

Für eine informellere Entschuldigung kannst du dich auch dafür entscheiden, den Ausdruck weiter zu verkürzen:

미안
Mian
Tut mir Leid/”Sorry” (für Kleinigkeiten)

Entschuldigung auf Koreanisch

2. Entschuldigung auf Koreanisch in formellen Kontexten

In formelleren Kontexten, z. B. bei der Arbeit oder im Umgang mit hierarchisch höheren Personen (einfach älteren Menschen, da das Alter in Korea ein sehr wichtiger Faktor ist), werden hauptsächlich zwei Verben verwendet. Das eine ist wiederum das oben erwähnte mianhada. Das andere ist joesonghada (죄송하다), das selbst schon eine eher formale und inoffizielle Bedeutung hat und daher nicht in banmal verwendet werden kann. Diese beiden Verben können mit der Form auf –seumnida (-습니다) oder mit der Form auf –yo (-요) konjugiert werden, so dass sie jeweils werden:

미안합니다 / 미안해요 / 죄송합니다 / 죄송해요
Mianhamnida / Mianhaeyo / Joesonghamnida / Joesonghaeyo
Entschuldigung/Es tut mir Leid

Wenn du die Worte der Entschuldigung mit einer kleinen Verbeugung begleitest, ist es effektiver, sich auf Koreanisch zu entschuldigen.

3. Sich entschuldigen, um einen Fehler einzugestehen

Wusstest du, dass es neben mianhamnida & joesonghamnida noch 2 weitere Ausdrücke gibt, mit denen man sich auf Koreanisch entschuldigt? Manchmal kann man 잘못했어요 (jalmothaesseoyo) sagen oder –seumnida (습니다) hinzufügen, um es formell zu machen. Du kannst es in alltäglichen Situationen verwenden, z. B. wenn du zu spät zu einem Treffen mit einem Freund kommst, aus Versehen etwas kaputt machst oder in der Schule oder bei der Arbeit einen kleinen Fehler machst. Es ist höflich, wirkt aber dennoch natürlich und freundlich und ist daher perfekt für zwanglose Situationen, in denen du dich entschuldigen möchtest, ohne zu förmlich zu klingen.

잘못했습니다 / 잘못했어요
Jalmothaeseumnida / Jalmothaesseoyo
Ich habe einen Fehler gemacht / Es war mein Fehler

In der Zwischenzeit ist sagwadeurimnida (사과드립니다) eine viel formellere Art, sich auf Koreanisch zu entschuldigen. Es wird verwendet, wenn man ein hohes Maß an Respekt zeigen will. Du wirst es in professionellen Umgebungen, bei förmlichen Ankündigungen, im Kundenservice oder immer dann hören, wenn es sich um einen schweren Fehler handelt. Die Verwendung von sagwadeurimnida zeigt, dass du die Verantwortung ernst nimmst und die andere Person respektierst.

사과드립니다
Sagwadeurimnida
Ich entschuldige mich aufrichtig

Funfact: 사과 (sagwa) bedeutet auch Apfel! In diesem kurzen Video erfährst du, wie man sagwa ausspricht!

Menschen sitzen auf den Treppen des Cheonggyecheon-Flusses

4. Entschuldigen, um Aufmerksamkeit zu erbitten

Wenn man in Korea jemanden auf der Straße anhält, um ihn nach dem Weg zu fragen, oder wenn man die Aufmerksamkeit eines Kellners in einem Restaurant auf sich ziehen will, verwendet man normalerweise jeogiyo (저기요). Dieser Ausdruck wird verwendet, um die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen, und endet immer mit der förmlichen Endung -yo. Eine Variante von jeogiyo ist yeogiyo (여기요). Der Unterschied zwischen den beiden Wörtern ist sehr subtil und sie sind praktisch austauschbar. Wörtlich könnte man die beiden Begriffe mit „hallo“ und „hier“ übersetzen, allerdings in einem höflicheren Ton.

저기요! / 여기요!
Jeogiyo! / Yeogiyo!
Entschuldigung! (um Aufmerksamkeit bitten)

5. Gesten der Entschuldigung auf Koreanisch

Wenn man in Rom ist, sollte man es den Römern gleichtun. Genau wie in Korea gibt es auch bei uns Gesten, die die richtigen Situationen begleiten. Wie wir bereits erwähnt haben, ist es üblich, die Worte der Entschuldigung mit einer Verbeugung zu begleiten. Die übliche koreanische verzweifelte Bitte um Vergebung besteht darin, sich die Hände zusammenzulegen und sie schnell aneinander zu reiben, wobei diese Geste immer von einer Entschuldigung begleitet wird. Wenn du koreanische Dramen ansiehst, hast du wahrscheinlich schon eine ähnliche Szene gesehen, in der die betreffende Figur vielleicht sogar auf die Knie geht, um die Aufrichtigkeit der Situation zu unterstreichen.

Dies sind die gebräuchlichsten Entschuldigungsformen auf Koreanisch. Wenn du dir jedoch nicht sicher bist, welchen Ausdruck du verwenden sollst, empfehlen wir mianhaeyo, die neutralste und gebräuchlichste Form.

Wenn du mehr über das Leben und Studieren in Korea erfahren möchtest, kontaktiere uns bitte oder halte dich auf unserem Go! Go! Hanguk Blog für weitere Inhalte auf dem Laufenden.

Share this article

Go! Go! Hanguk

Search articles

Popular posts

Go! Go! HANGUK Blog

Related articles

Planst du, in Korea zu leben? Vielleicht für die Schule, zum Arbeiten oder einfach nur für den K-Drama-Lifestyle? Eines der ersten Dinge, die du brauchst, ist eine Unterkunft. Allerdings ist die Wohnungssuche in Korea nicht so einfach wie in vielen anderen Ländern. Korea hat seine eigenen, einzigartigen Wohnungssysteme, Begriffe und Plattformen, die auf den ersten...
Der Herbst in Seoul ist echt magisch! Die frische Luft, die gold-roten Berge und der ruhige Charme, der die Straßen der Stadt erfüllt. Für alle, die diesen Herbst in Korea leben und zu lernen, bringt die Jahreszeit eine zusätzliche Dimension der Schönheit in den Alltag. Zum Glück gibt es in Seoul viele Cafés, in denen man...
König Sejong gilt weithin als eine der einflussreichsten und bedeutendsten Persönlichkeiten in der koreanischen Geschichte. Der Beweis steckt sogar in seinem Namen 세종대왕 – wörtlich übersetzt: Sejong, der große König! Seine berühmteste Leistung ist die Erfindung von Hangul (한글, das heutige koreanische Schriftsystem). Allein damit hätte er seinen Titel mehr als verdient, aber sein Vermächtnis...
Der Herbst in Korea (auf Koreanisch „가을“, gaeul) ist eine der schönsten und angenehmsten Jahreszeiten, die man in diesem Land erleben kann. Wenn dir der Sommer zu heiß und schwül, der Winter zu kalt und trocken und der Frühling durch Feinstaub getrübt ist, dann ist der Herbst in Korea mit seinem klaren Himmel, der frischen...
Tee war in Korea schon immer eine gute Ausrede, um sich zu entspannen, und als Kaffee noch nicht importiert wurde, war er das Getränk, das man tagsüber bei Zusammenkünften zu sich nahm, oft begleitet von Reiskuchen. Es ist jedoch gut zu wissen, dass der Begriff 차 (cha, Tee) im Koreanischen nicht nur den eigentlichen Tee...

Kontaktiere uns.

Hast du Fragen? Wir sind hier, um dir zu helfen.