So eröffnest du ein Bankkonto in Korea

Reading Time: 3 minutes
Banca coreana dove aprire un conto in banca in Corea

Wenn du dich entscheidest, in Korea zu studieren oder zu arbeiten, musst du möglicherweise irgendwann ein Bankkonto eröffnen. Ein koreanisches Bankkonto ist sicherlich nützlich, um Zahlungen und Transaktionen zu tätigen, aber auch um Geld zu erhalten, vor allem, wenn du anfängst zu arbeiten.

In diesem Artikel erklären wir, wie man ein Bankkonto in Korea eröffnet.

Wie eröffnet man ein Bankkonto in Korea?

Zunächst wollen wir sehen, wer ein Bankkonto in Korea eröffnen sollte.

Wenn du nur für einen kurzen Zeitraum reist, brauchst du wahrscheinlich kein Bankkonto in Korea, sondern nur eine Kreditkarte (die auch im Ausland verwendet werden kann) oder Bargeld in koreanischen Won.

Wenn du jedoch 2-3 Monate in Korea bleibst, um zu studieren und einen Sprachkurs zu besuchen, kann ein eigenes koreanisches Bankkonto sehr nützlich sein. Die Schulen erstatten oder akzeptieren Zahlungen nur per Banküberweisung, so dass du ein eigenes Konto benötigst. Du kannst problemlos ein Konto eröffnen, auch wenn du keinen langfristigen Wohnsitz hast, und du musst nur deinen Reisepass vorlegen.

Und natürlich musst du ein Bankkonto in Korea eröffnen, wenn du mit einem Studentenvisum mindestens ein Semester lang studieren willst. In diesem Fall wird die Schule selbst dich wahrscheinlich auffordern, ein koreanisches Bankkonto zu eröffnen.

Bankkonto in Korea

Was benötigt man, um ein Bankkonto in Korea zu eröffnen?

Wenn du an einer koreanischen Universität studierst, die auf unserer Website aufgeführt ist, kannst du ein Bankkonto in Korea direkt bei der Bank auf dem Campus der Universität eröffnen. In der Regel verfügen diese Banken über Mitarbeiter, die sowohl Englisch als auch Koreanisch und andere Sprachen sprechen, um internationale Studierende umfassend zu unterstützen.

Für die Eröffnung des Kontos benötigst du folgende Unterlagen:

  • Reisepass
  • Visum (wenn es in deinem Pass eingetragen ist, kannst du diese Seite vorzeigen)
  • Koreanische Aufenthaltskarte, wenn du mit einem Studenten- und nicht mit einem Touristenvisum in Korea bist
  • Koreanische Telefonnummer (um dich im Bedarfsfall kontaktieren zu können)
  • Arbeitsvertrag (wenn du zum Zeitpunkt des Verfahrens teilzeit- oder vollzeitbeschäftigt bist; wenn du Student bist, sollte die Schule dir eine Immatrikulationsbescheinigung ausstellen)

Zusätzlich zu diesen Dokumenten wirst du von der koreanischen Bank aufgefordert, das Antragsformular auszufüllen. Du erhältst von der Bank deine Karte (Debitkarte) oder eine aufladbare Karte, die an Geldautomaten verwendet werden kann, sowie dein Sparbuch.

Wir empfehlen, deine Karte nur für Einkäufe oder Abhebungen mitzunehmen. Lasse dein Sparbuch zu Hause, wenn du nicht riskieren willst, es zu verlieren oder zu beschädigen.

Erkundige dich nach dem Online-Banking (auf Koreanisch heißt es „Internetbanking“) und stelle sicher, dass es auch einen englischen Service sowie mobile Apps für schnelle und sichere Transaktionen gibt. Wenn du eine Transportfunktion (T-Money-Funktion, mit der du Bus- und/oder U-Bahn-Gebühren bezahlen kannst) für deine Karte wünschst, frage bitte nach einer 후불교통 기능 (Post-Paid-Transportfunktion) für deine Scheckkarte. Im Allgemeinen können für diesen Service Gebühren anfallen, so dass es eine gute Idee wäre, etwas Bargeld mitzubringen (bis zu 50.000 KRW nur für den Fall).

Koreanischer Bankautomat

Koreanische Banken

Die Vielfalt der Banken in Korea ist groß, aber wir möchten dir die drei wichtigsten ausländerfreundlichen Banken empfehlen, die auch Service und Unterstützung in englischer Sprache anbieten. Diese sind:

Die Geldautomaten dieser drei großen Banken findest du überall in Korea, vor allem in großen Städten wie Seoul und Busan. Die Geldautomaten sind bis Mitternacht geöffnet, aber du kannst auch Geldautomaten finden, die 24 Stunden am Tag geöffnet sind, und die Transaktionsgebühren sind normalerweise kostenlos. Ansonsten kannst du jederzeit Bargeld an Geldautomaten in Geschäften abheben.

Wir hoffen, dass du diesen Leitfaden zur Eröffnung eines Bankkontos in Korea hilfreich fandest!

Für weitere Tipps und Informationen über das Leben in Korea folge unserem Blog und unseren Instagram– und TikTok-Kanälen.

Share this article

Go! Go! Hanguk

Search articles

Popular posts

Koreanisches Essen
Koreanische Kultur
Leben in Korea

Go! Go! HANGUK Blog

Related articles

Wenn du an Südkorea denkst, was kommt dir in den Sinn? K-Pop, K-Dramen, Kimchi, und vielleicht Samsung? Wenn dir das letzte Wort bekannt vorkommt, hast du gerade erst die Spitze des Eisbergs der Chaebol-Familien in Südkorea kennengelernt. Diese riesigen, familiengeführten Unternehmensimperien dominieren die koreanische Wirtschaft und sind nicht nur von der Größe her riesig, sondern...
Wenn du vorhast, in Südkorea zu leben oder dorthin zu reisen und bestimmte Lebensmittel nicht essen kannst, solltest du wissen, wie du mit Lebensmittelallergien in Korea umgehst. Die koreanische Küche ist zwar super lecker, aber sie enthält auch viele Zutaten, die allergische Reaktionen auslösen können. Egal, ob du nur leicht empfindlich bist oder lebensbedrohliche Allergien...
Willkommen zu Koreas genialster Sommertradition, bei der Spukhäuser in Korea Angst in Erfrischung verwandeln. Während der Rest der Welt die Klimaanlagen auf Hochtouren laufen lässt, haben die Koreaner etwas viel Aufregenderes entdeckt: Echte Angst kann die Körpertemperatur um mehrere Grad senken. Geisterhäuser in Korea? Hier sind 4 gruselige Orte, an denen du die Sommerhitze in...
Unabhängig davon, ob du einen Kurz- oder Langzeitaufenthalt in Korea planst, solltest du dir so schnell wie möglich nach deiner Ankunft eine SIM-Karte besorgen. Wir besprechen deine Optionen für eine SIM-Karte in Korea sowie die Pläne und wo du sie kaufen kannst! Die besten SIM-Karten in Korea für Schüler und Studenten Je nach Dauer deines...
In einem fremden Land krank zu werden, kann stressig sein, vor allem, wenn es Sprachbarrieren, unbekannte medizinische Systeme und Ungewissheit über die Kosten gibt. In diesem Leitfaden erfährst du alles über die medizinische Versorgung in Korea und welche Schritte zu unternehmen sind, wenn du in Korea krank bist. Wir werden auch wichtige koreanische medizinische Vokabeln...

Kontaktiere uns.

Hast du Fragen? Wir sind hier, um dir zu helfen.