“Wenn man in Rom ist, sollte man es den Römern gleichtun“, und in Südkorea ist das nicht anders. Es gibt einige interessante und manchmal kuriose Aspekte der koreanischen Kultur, die man erst entdeckt, wenn man vor Ort ist. Heute verraten wir dir 15 interessante Fakten über Korea, die du vielleicht noch nicht wusstest.
Interessante Fakten über Korea, die du noch nicht wusstest
1. Hallo, wie geht es dir?
Das Alter ist für Koreaner ein wichtiger Faktor! Du wirst feststellen, dass die wichtigste Frage bei einem ersten Treffen „Wie alt sind Sie?“ ist, und zwar fast unmittelbar nach der Frage nach deinem Namen. Wenn die Koreaner wissen, wie alt ihr Gesprächspartner ist, können sie ihn in der richtigen Weise ansprechen. Denn in Korea gibt es kein „jemanden mit dem Vornamen ansprechen“! Die korrekte Anrede richtet sich nach der Hierarchie und der Rolle, die man in der Gesellschaft spielt.
2. We are all a year older in Korea
In anderen Ländern wird das erste Lebensjahr vom Tag der Geburt an gerechnet, aber das ist in Korea nicht der Fall. Eine interessante Tatsache über Korea, die du vielleicht noch nicht wusstest, ist, dass die Zählung ab dem Tag der Empfängnis beginnt, so dass alle Koreaner ein Jahr zu ihrem Geburtsjahr hinzufügen. Aber wusstest du, dass Korea ab 2023 offiziell das internationale Alterssystem übernommen hat?
Das einzigartige koreanische Alterssystem gibt es jedoch schon seit Jahrhunderten, so dass sich die ältere Generation noch daran gewöhnen muss. So ist es nicht verwunderlich, dass die meisten Koreaner immer noch ein Jahr älter als ihr offizielles internationales Alter sind!

3. KakaoTalk anstelle von Whatsapp
Zu den Kuriositäten in Südkorea gehört definitiv die grundlegende Verwendung der KakaoTalk-App. In der Tat wird WhatsApp in Korea nicht verwendet, sondern das einzige Nachrichtensystem ist Kakao. Man kann schriftliche oder Sprachnachrichten verschicken, Videoanrufe tätigen, Sticker verschicken und so weiter, genau wie bei WhatsApp. Der Unterschied besteht darin, dass KakaoTalk für die Menschen in Korea zu einem unverzichtbaren Werkzeug geworden ist und fast die einzige Möglichkeit darstellt, mit der die Koreaner kommunizieren. Wenn du mehr wissen willst, lies unseren Artikel über die Kakao-App.
4. Toilettenpapier in Korea
Ein typischer Brauch in der koreanischen Kultur ist es, neben Waschmitteln auch Rollen von Toilettenpapier als guten Wunsch für ein neues Zuhause zu verschenken. Dies scheint auf kulturgeschichtliche Wurzeln zurückzuführen zu sein, denn nach dem Koreakrieg wurde Toilettenpapier zu einem Luxusgut, und so ist es bis heute im Bewusstsein der Koreaner verankert.
Ein weiterer lustiger Fakt über Korea ist die Verwendung von Toilettenpapier im Badezimmer. Es mag für manche ein Kulturschock sein, aber das Papier wird nicht die Toilette hinuntergespült, sondern in spezielle Behälter neben der Toilette geworfen. Das liegt daran, dass das koreanische Abwassersystem nicht das beste ist, und wenn man Papier in die Toilette spült, besteht die Gefahr, dass es das Abwassersystem verstopft und ernsthafte Probleme verursacht. Auf den Toiletten von Restaurants, Bahnhöfen, Cafeterias usw. findest du Schilder mit der Aufschrift „Papier nicht die Toilette hinunterspülen“.
5. Schuhe sollten nicht im Haus getragen werden
In allen koreanischen Wohnungen, selbst in den modernsten, ist es verboten, Schuhe in der Wohnung zu tragen. Die Schuhe werden am Eingang gelassen und dann gegen Hausschuhe getauscht. Da es in der koreanischen Kultur und Tradition tief verwurzelt ist, auf dem Boden zu essen, zu lernen und zu schlafen, wäre es höchst unhygienisch, mit schmutzigen Schuhen auf dem Boden zu laufen.
Für Gäste werden in der Regel Hausschuhe bereit gestellt, damit sie nicht barfuß im Haus laufen.

6. Fußbodenheizung
Eine weitere interessante Tatsache über Korea ist die Fußbodenheizung (온돌 ondol) in den Häusern. Der koreanische Winter ist sehr hart, weshalb eine Fußbodenheizung entwickelt wurde. Wie bereits erwähnt, verrichten die Koreaner die meisten ihrer Tätigkeiten im Haus auf dem Boden, und es wäre nicht angenehm, auf dem Boden zu sitzen, wenn dieser gefroren ist. Es ist auch eine Möglichkeit, Stromkosten zu sparen, da der Ondol das Haus lange warm hält, selbst wenn er ausgeschaltet ist.
7. Erwähne niemals die Zahl vier
Die Zahl vier ist in Korea, wie auch in anderen asiatischen Ländern, das Symbol für den Tod. Auf Koreanisch wird die Vier als „sa“ (사) ausgesprochen, was der Aussprache des Wortes Tod entspricht. Das ist nicht nur einer der interessanten Fakten über Korea, sondern die Koreaner sind in dieser Hinsicht extrem abergläubisch. An den Aufzügen vieler Gebäude oder Krankenhäuser fehlt die „Vier“, um die vierte Etage zu kennzeichnen, oder sie wird durch ein „F“ ersetzt, was sich auf das allgemeine englische Wort „four“ bezieht.
8. Putze deine Nase nicht in der Öffentlichkeit
Es gehört sich nicht, sich in der Öffentlichkeit die Nase zu putzen, sowohl wegen des Lärms als auch wegen der Handlung selbst. Eine der wohl subtilsten lustigen Fakten über Korea ist, dass ein Koreaner, der eine Maske trägt, höchstwahrscheinlich erkältet ist.
Um sich selbst und andere zu schützen, wenn man stark erkältet ist, schnäuzt man sich am besten im Badezimmer, ohne von anderen bemerkt zu werden, und setzt eine Maske auf, wenn man sich im Freien aufhält!

9. Kosmetikprodukte
Genau wie K-Pop ist auch die koreanische Kosmetik in der ganzen Welt immer beliebter geworden. Die Koreaner legen großen Wert auf ihr Aussehen und ihre Hautpflege. Deshalb verwenden sowohl Männer als auch Frauen Make-up, Foundation und alles, was sie sonst noch finden können, um ihre Haut perfekt aussehen zu lassen. Überall gibt es Kosmetikläden, die nur wenige Meter voneinander entfernt sind, und sie sind immer überfüllt mit Käufern!
Eine der bekannteren interessanten Fakten über Korea ist, dass kosmetische Operationen für viele Menschen fast schon Routine sind, sie werden nicht als invasiv angesehen, sondern als „notwendige“ Verbesserung, die jetzt für jeden erschwinglich ist. Nichtsdestotrotz sollte man bei jedem Verfahren vorsichtig sein und sich gründlich informieren, bevor man sich darauf einlässt.
10. Langarmshirts und Handschuhe im Sommer
Eine Kuriosität über Korea, die du vielleicht noch nicht wusstest, betrifft die intensive Pflege der Haut. In Korea ist es nicht ungewöhnlich, dass Menschen, vor allem Frauen, selbst im Hochsommer von Kopf bis Fuß bedeckt sind, um nicht zu verbrennen und braun zu werden. Hüte mit Schirmen, Handschuhe oder Ärmel, die die Arme bedecken, werden verwendet, um die Sonne abzuhalten. Auch am Strand ist dies ein alltäglicher Anblick!
Zu den interessanten Fakten über Korea von seiner besten Seite gehört die Mode der Ajumma (아줌마, koreanische Damen mittleren Alters) mit einem ganz eigenen Stil: Dauerwelle, Hut mit Visier, Schuhe und Trainingsanzug, Rollkragenpullover, Handschuhe und Sonnenbrille.
11. Partnerlook, im wahrsten Sinne des Wortes
Seoul ist die Stadt der Paare, und in Korea im Allgemeinen lieben es Paare, ihre Partner zur Schau zu stellen und sich sogar gleich zu kleiden. Es ist nicht ungewöhnlich, ein Paar in gleichen Outfits, Schuhen und Handytaschen zu sehen. Es kann auch vorkommen, dass die Kleidergrößen gleich sind, unabhängig von der Größe oder der Figur der betreffenden Person.
Und wenn wir schon bei interessanten Fakten über Korea sind, sollten wir nicht die Gummilatschen vergessen, die von Jungen und Mädchen als perfektes Accessoire getragen werden. Flip-Flops werden vor allem bei Regen, unabhängig von der Außentemperatur, oder in Kombination mit modischer Kleidung getragen. Mehr über die Paarkultur in Korea erfährst du in diesem Artikel.

12. Kimchi und Knoblauch
Kimchi und Knoblauch sind die beiden wichtigsten Zutaten der koreanischen Küche. Kimchi besteht aus fermentiertem Kohl mit einer würzigen Soße, die als Beilage oder Vorspeise zu jeder Art von koreanischem Gericht verwendet werden kann. Es kann auch mit anderen Gemüsesorten zubereitet werden, aber Kohl ist definitiv die häufigste.
Auch Knoblauch ist eines der am häufigsten konsumierten Produkte in Korea, vor allem wegen seiner positiven Eigenschaften: Er fördert die Blutzirkulation und schützt vor Gefäßkrankheiten!
13. Essstäbchen aus Metall
Während in China oder Japan die Essstäbchen aus Holz oder Plastik sein können, sind sie in Korea ausschließlich aus Metall. Eines der interessantesten Fakten über Korea ist wohl, dass die Stäbchen ursprünglich aus Silber waren und dazu dienten, das Gift im Gericht zu prüfen oder abzufangen!
Diese Tradition hat sich bis heute erhalten, aber heute sind die Essstäbchen aus Metall flacher und leichter gestaltet. Es heißt, dass diese Stäbchen für koreanische Gerichte geeignet sind, die heiß gegessen werden, wie z. B. Grillfleisch oder scharfe Tofusuppe (sundubu jjigae 순두부찌개).

14. Convenience stores
Koreanische Convenience Stores (편의점, pyeonuijeom) sind die bequemsten Orte für den schnellen Einkauf, und es gibt für jeden etwas. Im Pyeonuijeom werden verzehrfertige Lebensmittel, Snacks, Getränke, Instant-Ramen und Artikel des täglichen Bedarfs wie Rasierklingen, Taschentücher, Zahnpasta und Zahnbürsten verkauft. Die Qualität der Lebensmittel ist ziemlich gut, und es ist ideal für diejenigen, die ein Dosirak (도시락) kaufen möchten, eine verzehrfertige Mahlzeit, die man zu Hause aufwärmen kann.
15. Effizientes U-Bahn-Netz
Der letzte Punkt auf unserer Liste der lustigen Fakten über Korea, von denen du vielleicht schon gehört hast, betrifft das koreanische öffentliche Verkehrssystem. Es ist ein sehr effizientes Verkehrsnetz, vor allem in großen Metropolen wie Seoul oder Busan, wo es viele Pendler gibt, die mit der U-Bahn zur Arbeit fahren.
An jeder U-Bahn-Station wird die Ankunft des Zuges durch Musik angekündigt, die je nach Linie variiert. Außerdem sind auf dem Boden vor der Ausgangstür des Waggons Pfeile angebracht, die anzeigen, wo man beim Ein- und Aussteigen stehen oder gehen muss. Ganz zu schweigen von der T-Money-Karte, einer vorausbezahlten Magnetkarte, die sowohl als Fahrausweis als auch als einfache aufladbare Karte zum Bezahlen in Geschäften dient!
Dies sind unsere 15 interessanten Fakten über Korea. Gibt es noch weitere Fakten, die dir während deiner Reise oder deines Aufenthalts in Korea besonders aufgefallen sind? Wenn ja, schreibe sie in die Kommentare und teile sie mit uns.
Weitere Artikel über die koreanische Kultur findest du in unserem Blog über Südkorea.
Möchtest du Koreanisch online lernen und ein offizielles Zertifikat von einer koreanischen Universität erhalten? Informiere dich hier über unsere Koreanisch-Online-Kurse oder kontaktiere uns.