Glutenfreies Essen in Korea: Der ultimative Guide

Reading Time: 5 minutes
Samgyeopsal, Glutenfreies Essen in Korea

Sich in Korea glutenfrei zu ernähren, ist gar nicht so einfach, denn Zöliakie ist in Korea nicht weit verbreitet, so dass dieser Krankheit wenig Aufmerksamkeit geschenkt wird. Allerdings ist es nicht unmöglich, glutenfreies Essen in Korea zu finden. Reis, Fleisch, Fisch und Gemüse gibt es in Korea im Überfluss. Man muss nur darauf achten, dass sie nicht zusammen mit anderen glutenhaltigen Zutaten zubereitet werden.

In diesem Artikel stellen wir einige Lebensmittel vor, mit denen du dich auch in Korea glutenfrei ernähren kannst!

Glutenfreies Essen in Korea: Yachae Bibimbap

Yachae bibimbap (야채 비빔밥)

Yachae Bibimbap, d. h. Bibimbap (비빔밥) mit Gemüse (야채), ist ein Reisgericht mit verschiedenen Gemüsesorten als Beilage. In der Regel werden sie nicht in Sojasoße gekocht (die Gluten enthält), weshalb das Gericht als glutenfreies Essen in Korea gilt. Für den Fall der Fälle kannst du immer angeben, dass du sie nicht essen kannst und sie ohne sie zubereiten. Du kannst folgenden Ausdruck verwenden:

저는 간장을 먹는데 간장 없이 만들 있어요?
Jeoneun ganjangeul mot meogneunde ganjang eobshi mandeul su isseoyo?
Ich vertrage keine Sojasauce. Können Sie die Sojasauce weglassen bzw. keine Sojasauce in das Essen geben?

Du kannst auch wählen, ob du ein Spiegelei in der Mitte des Bibimpaps haben möchtest oder nicht. Wichtig ist jedoch, dass du nicht die Version von Bibimbap mit Fleisch nimmst. Das wäre nämlich Bulgogi, also in Sojasauce mariniertes Rindfleisch. Schließlich ist es auch besser, keine Chilipaste zu verwenden. Manchmal wird sie separat serviert, während sie bei vielen anderen schon direkt auf den Teller kommt. Du kannst das Personal also einfach bitten, ohne sie zu servieren: 고추장 없이 주세요 (gochujang eobshi juseyo).

Glutensfreies Essen in Korea - Moksal

Samgyeopsal (삼겹살) und Moksal (목살)

Samgyeopsal und Moksal sind gegrillte Schweinefleischstücke, die in der Regel roh serviert werden und dann direkt von den Gästen auf einem Grill in der Mitte des Tisches gegart werden. Sie werden in der Regel nicht vorher mariniert, und wenn du das Fleisch schon im rohen Zustand siehst, kannst du sicher sein, dass es sich hierbei um glutenfreies Essen in Korea handelt. Allerdings sollte man nicht davon ausgehen, dass man in der koreanischen Grillküche alles essen kann. Tatsächlich wird nicht alles Fleisch, das gegrillt wird, unmariniert serviert. Eine andere Fleischsorte, die man häufig auf koreanischen Grillpartys findet, heißt Yangnyeom-Galbi (양념갈비) und wird in einer Sauce mariniert, die Soja und damit Gluten enthält. Wir empfehlen daher, mit Samgyeopsal oder Moksal auf Nummer sicher zu gehen, um in Korea 100% glutenfrei zu essen.

Kimbap (김밥)

Kimbap ist eine Rolle aus Seetang, die mit Reis und anderen Zutaten gefüllt ist. Die Füllung, die zusätzlich zum Reis verwendet wird, ist vielfältig und kann glutenhaltig oder glutenfrei sein. Die gängigsten Kimbap-Arten, die definitiv als glutenfreies Essen in Korea gelten, sind Yachae Kimpap (야채 김밥) und Chamchi Kimpap (참치 김밥), jeweils mit Gemüse und Thunfisch. In jedem Fall empfehlen wir, sich die Zutaten anzusehen und diejenigen auszuwählen, die deinen Bedürfnissen entsprechen, aber vielleicht Fleisch zu vermeiden, das zuvor in Sojasauce mariniert wurde.

Glutenfreies Essen in Korea - Samgyetang

Korean soups

Fleischsuppen sind in der koreanischen Küche sehr verbreitet. Einige von ihnen enthalten auch Nudeln, aber man kann immer darum bitten, sie nicht hinzuzufügen („면 없이 주세요“, myeon eobshi juseyo). Ein Beispiel ist Gomtang (곰탕), eine Suppe, die aus verschiedenen Teilen von Rindfleisch zubereitet wird. Eine weitere sehr schmackhafte Variante von glutenfreiem Essen in Korea und nahrhafte Suppe ist Samgyetang (삼계탕), die mit Huhn, Reis, Ginseng und Jujubes zubereitet wird.

Kuchen und Desserts

Wie können wir süßen Leckereien widerstehen? Auch wenn die meisten Desserts Gluten enthalten, heißt das nicht, dass man in dieser Hinsicht auf glutenfreies Essen in Korea verzichten muss. Wir stellen dir drei glutenfreie Dessertshops vor, die du in Seoul leicht finden kannst

Der Immu Bake Shop (이뮤 베이크샵) in Mapo-gu ist eine glutenfreie und vegane Bäckerei, die viele verschiedene Kuchensorten anbietet. Sie bieten auch regelmäßig Backkurse an, die du dir nicht entgehen lassen solltest.

Das Cafe Sosohage (소소하게) befindet sich in Seongsu-dong und ist eine glutenfreie Bäckerei, die eine Vielzahl von Kuchen mit Fruchtgeschmack und saisonale Kuchen anbietet, aus denen du wählen kannst. Zu beachten ist, dass das Café montags geschlossen ist.

Die Sunny House Bakery in Itaewon ist eine spezielle glutenfreie Bäckerei in Seoul. Hier kann man nicht nur glutenfreies Essen in Korea genießen (wie z. B. Desserts), sondern es werden auch Backkurse angeboten. Auf der Dessertkarte stehen glutenfreie, ketogene, milchfreie und vegane Torten zur Auswahl. Auf ihrer Instagram-Seite findest du weitere Informationen und Rezepte!

Lebensmittel ohne Gluten einkaufen

In Supermärkten ist es einfacher, glutenfreies Essen in Korea zu finden. Neben dem klassischen Reis, Gemüse, Fleisch, Fisch usw. sind auch Reisnudeln sehr verbreitet. Außerdem gibt es in der Supermarktkette Homeplus eine ganze Abteilung für glutenfreie Produkte, in der es einfacher ist, solche Einkäufe zu tätigen.

Ausländische Küche

In Korea zu leben bedeutet nicht zwangsläufig, auf die ausländische Küche zu verzichten, vor allem nicht, wenn es glutenfreie Optionen gibt. In der Tat gibt es mehrere Restaurants, die diese Möglichkeit anbieten. Ein Beispiel ist die 임실치즈피자 (Imshil-chijeu-pija) Pizzeria, eine Kette, die in den meisten Teilen des Landes vertreten ist und die Möglichkeit bietet, Pizzen mit Reismehlteig zu kaufen.

Auch in den in Korea beliebten mexikanischen Restaurants kannst du oft Tacos mit Maismehl und damit glutenfrei bestellen.

Eine weitere Möglichkeit für glutenfreies Essen in Korea ist die ebenfalls beliebte indische oder nepalesische Küche, die in Korea überwiegend vegetarisch und damit glutenfrei ist.

Zutaten, auf die du achten solltest

In der koreanischen Küche gibt es drei weit verbreitete Zutaten, auf die man achten sollte, wenn man sich in Korea glutenfrei ernähren möchte. Das sind Sojasauce (간장, ganjang), Chilipaste (고추장, gochujang) und Sojabohnenpaste (된장, dwenjang). Sie sind in der Tat sehr häufig in verschiedenen koreanischen Gerichten zu finden. Daher kannst du in einem koreanischen Restaurant vorsichtshalber immer angeben, dass du sie nicht essen kannst:

저는 간장, 고추장, 된장을 못 먹어요.
Jeoneun ganjang, gochujang, dwenjangeul mot meogeoyo.
Ich kann keine Sojasauce, Chilipaste oder Sojapaste essen.

Du kannst auch direkt sagen, dass du Zöliakie hast:

저는 셀리악 병 가지고 있어요.
Jeoneun selliak byeong gajigo isseoyo.
Ich leide an Zöliakie (ich habe Zöliakie).

Viele Menschen wissen jedoch nicht immer, was das bedeutet. Deshalb ist es besser, wenn du genau angibst, welche Zutaten du nicht verzehren darfst. Für zusätzliche Sicherheit kannst du den Gastronomen auch die koreanische Karte für glutenfreie Restaurants vorlegen, die du online kostenlos herunterladen kannst und die auf Koreanisch die Bedürfnisse von Personen mit Zöliakie erklärt.

Wir hoffen, dass du diesen Artikel hilfreich fandest! Wie du siehst, ist es möglich, glutenfreies Essen in Korea zu finden, du musst nur viel Geduld mitbringen und auf die Zutaten achten. Weitere Informationen findest du auf unserem Go! Go! Hanguk Blog und kontaktiere uns über das Leben und Studieren in Korea.

Share this article

Go! Go! Hanguk

Search articles

Popular posts

Leben in Korea
Koreanische Kultur
Leben in Korea

Go! Go! HANGUK Blog

Related articles

Wenn du dich entscheidest, in Korea zu studieren oder zu arbeiten, musst du möglicherweise irgendwann ein Bankkonto eröffnen. Ein koreanisches Bankkonto ist sicherlich nützlich, um Zahlungen und Transaktionen zu tätigen, aber auch um Geld zu erhalten, vor allem, wenn du anfängst zu arbeiten. In diesem Artikel erklären wir, wie man ein Bankkonto in Korea eröffnet....
Did you know that webtoons originated in South Korea? The term “webtoon” is a combination of “web” and “cartoon,” which refers to comics that can be easily accessed and read online, particularly on mobile devices. Korean webtoons have become a key part of Korean pop culture and also helped promote the Korean Wave (Hallyu) tremendously....
Busan ist die zweitgrößte Stadt Südkoreas, eine bekannte dynamische Stadt mit einer lebendigen Mischung aus Moderne, Tradition und natürlicher Schönheit. Busan ist den meisten als Heimat atemberaubender Strände, eines pulsierenden Hafens und reicher kultureller Erlebnisse bekannt. Aber wusstest du auch, dass es in der Umgebung von Busan viele Attraktionen gibt? Egal, ob du nach Busan...
Der Frühling in Korea gilt weithin als eine der beliebtesten und malerischsten Jahreszeiten. Nach dem strengen, kalten Winter bringt er eine willkommene Abwechslung mit milden Temperaturen, blühenden Blumen und lebhaften kulturellen Festen. Die Saison beginnt in der Regel Ende März und dauert bis Anfang Juni und bringt eine erfrischende Abwechslung in die Landschaft und die...
K-Dramen haben die Welt im Sturm erobert und verzaubern die Zuschauer mit ihren fesselnden Handlungssträngen, sympathischen Charakteren und atemberaubenden Bildern. Für leidenschaftliche K-Drama-Fans ist der Besuch von Drehorten in Korea die perfekte Möglichkeit, in die Welt ihrer Lieblingssendungen einzutauchen. Warum nimmst du diese unvergesslichen Orte nicht in deine Reisepläne auf? Von geschäftigen Stadtstraßen bis hin...

Kontaktiere uns.

Hast du Fragen? Wir sind hier, um dir zu helfen.